Pfarre

St. Martin am Techelsberg

Marienbasilika und Adelsberger Grotte

Weihnachtswallfahrt nach Brezje und Postojna am 2. Jänner 2012

Das Bild “Maria Hilf“ in der Basilika, gemalt von Leopold Layer (© Foto: Michael Habernigg)
Das Bild “Maria Hilf“ in der Basilika, gemalt von Leopold Layer (© Foto: Michael Habernigg)

Am Montag, dem 2. Jänner 2012 führte die Weihnachtswallfahrt der Pfarre St. Martin am Techelsberg zuerst in die Marienbasilika in Brezje, dem berühmten Wallfahrtsort in Slowenien, der ein besonderer Ort des Friedens, der Liebe und der Hoffnung ist. Im Jahre 1800 wurde an die alte St. Veitskirche eine Kapelle angebaut und vom Maler Leopold Layer aus Kranj, der ein Gelübde abgelegt hatte, ausgemalt. Layer malte für die Kapelle auch ein Marienbild, das von den Gläubigen den Namen Maria Hilf erhielt. Die Kirche wurde 1863 durch Wunderheilungen bekannt. Wegen der großen Pilgermassen kamen 1898 die Franziskaner nach Brezje und erbauten ein Kloster und die heutige Kirche, die 1900 geweiht wurde. Im Jahre 1907 wurde die Mariengestalt gekrönt, 1988 verlieh Papst Johannes Paul II. der Kirche den Ehrentitel Kleinere Basilika, und am 17. Mai 1996 besuchte der Papst als erste Station seines Slowenienbesuchs die Marienbasilika in Brezje. In der Wallfahrtskirche feierten die Techelsberger Wallfahrer mit vielen anderen Gläubigen die Heilige Messe. Nach dem Mittagessen führte die Wallfahrt nach Postojna. Dort wartete ein besonderes Erlebnis auf die Wallfahrer. Mit dem Zug fuhren wir in die Adelsberger Grotte, eine der zweitgrößten erschlossenen Tropfsteinhöhlen auf der Welt. In der Grotte konnten die Besucher an einer sehr stimmungsvollen Darstellung der "Lebenden Krippe", die von  vielen jungen SchauspielerInnen und  SängerInnen in mehreren Stationen die Geburt Jesu spielten, teilnehmen. Ein besonderes Erlebnis waren aber die wundervollen Gebilde in der Grotte. Eine unvergessliche Wallfahrt mit einer Krippendarstellung an einem besonderen Ort.