Pfarre / Fara

Keutschach/Hodiše

Segen für Pferd und Reiter

Gedenken an den hl. Stephanus

(Gabriele Toplitzer)
(Gabriele Toplitzer)

Der hl. Stephanus gilt nicht nur als der erste Märtyrer und Erzdiakon, er ist unter anderem auch der Schutzpatron für Pferde und Kutschenfahrer. Sein Gedenktag wurde seit Anbeginn am Tag nach Weihnachten gefeiert, um so zu zeigen, dass Geburt und Tod, Freude und Trauer zusammen gehören.

In früheren Zeiten wechselten am Stefani-Tag Pferdeknechte und Kutscher ihre Arbeitsstelle. Der christliche Brauch der Pferdesegnung am 26. Dezember hingegen hat sich bis heute erhalten. Im Pfarrgebiet von Keutschach sind es zwei Reiterhöfe, die zur traditionellen Pferdesegnung einladen und so den Segen Gottes für Pferd und Reiter erbitten: Pferdehof Safron und in Plescherken und Pferdehof Einspieler auf der Rauth. Im heurigen Jahr nutzten auch die Sternsinger diese beiden Termine, um die frohe Botschaft von der Geburt Jesu zu verkünden, den Segen furs neue Jahr zu überbringen und Spenden für die Ärmsten der Armen zu erbitten. Versehen mit so vielen guten Wünschen kann das neue Jahr nur gut beginnen!