Stefanitag – Namenstag der Pfarre St. Stefan
Danke für 770 Jahre Kirche in St. Stefan an der Gail!

Der heilige Stephanus – der erste Märtyrer des Christentums
Am 26. Dezember wird das Patroziniumsfest in der Pfarre St. Stefan an der Gail gefeiert. Die Pfarrkirche – sie wurde vor 770 Jahren erstmals urkundlich erwähnt – ist dem hl. Stephanus, dem Pferdepatron geweiht. Am Stefanitag kommen daher jedes Jahr Pferdezüchter aus nah und fern nach St. Stefan, um göttlichen Segen für ihre Tiere zu erbitten. Vor dem Festgottesdienst treffen sie sich in der Pfarrkirche, dabei wird ein alter Brauch – das Einspinnen des Hochaltares - gepflogen.

Bei der Predigt von Pfarrer Martin anlässlich des Festgottesdienstes am 26. Dezember 2022 standen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
-
Wir werden in dieser Zeit an zwei Jubiläen in unserer Pfarre St. Stefan erinnert. Im Jahre 1252, also vor 770 Jahren, wurde die Kirche in St. Stefan erstmals urkundlich erwähnt und im Jahre 2025 können wir das Jubiläum 750 Jahre Pfarre St. Stefan begehen.
-
Der heilige Stephanus: Er ist der erste Märtyrer der Kirche als Glaubensgemeinschaft. Unsere Pfarre hat nach diesem großen Heiligen ihren Namen erhalten. Er ist aber auch Vorbild, wenn es um das Verzeihen im täglichen Leben geht.
-
Wir feiern jetzt Weihnachten: Es ist das große Fest der Freude. Der Erlöser ist zu uns gekommen! Wir sollten uns aber auch immer bewusst sein, dass Weihnachten im Schatten des Kreuzes und im Blickwinkel der Auferstehung steht!
-
Auf der Welt gibt es viel Gutes und leider auch Böses, wie zum Beispiel derzeit der Krieg in der Ukraine und die Zerstörung der Erde durch Umweltsünden. Mögen wir die Kraft haben, dass in uns das Gute vorherrschend ist und wir viel Licht und Freude erfahren! Gerade in den Gotteshäusern, auch im privaten Gebet, können wir diese Kraft erhalten.
Nach dem Festgottesdienst hat Pfarrer Martin 40 Pferde im Pfarrhofgarten gesegnet. Auch das angenehme Wetter und die Agape trugen zum anschließenden gemütlichen Beisammensein bei.

Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern und Mitwirkenden, vor allem dem MGV Tratten für die gesangliche Umrahmung der hl. Messe und des Gebetes im Freien.
Hinweis, auf vaticannews:
Papst Franziskus am Stefanitag: Auf die Kraft der Vergebung setzen.
Papst Franziskus: Angelus am Stefanitag: Die Katechese im Wortlaut