Sonntag des Wortes Gottes - 26. Jänner 2025. Das Heilige Jahr - Pilger der Hoffnung.
Lassen wir uns durch das Wort Gottes begeistern!
Bibelsonntag – 26. Jänner 2025
Im Jahre 2019 hat Papst Franziskus den dritten Sonntag im Jahreskreis, heuer ist es der 26. Jänner, als „Sonntag des Wortes Gottes“ festgelegt. Bei den hl. Messen wird an diesem Tag im Besonderen auf die Bedeutung der Frohen Botschaft für unser tägliches Leben hingewiesen.
Aus der ersten Lesung aus dem Buch Nehemia (Altes Testament): „Das ganze Volk lauschte auf das Buch der Weisung. Man las aus dem Buch, der Weisung Gottes, in Abschnitten vor und gab dazu Erklärungen, sodass die Leute das Vorgelesene verstehen konnten.“
Pfarrer Martin in der Predigt: „Jeden Sonntag treffen wir uns beim Tisch des Herrn, wo das Wort Gottes beim Ambo verkündet und das Opfer Christi beim Volksaltar gefeiert wird. Wir sind eingeladen, jeden Sonntag zu Hause mit der Familie bestmöglich als Tag der Ruhe zu begehen. Jesus spricht durch das Wort Gottes – es weist uns den richtigen Weg – zu uns. Hören wir ihm bei der hl. Messe zu, nehmen wir den Aufruf des Herrn mit und verwirklichen ihn im Alltag!“
Zum Bibelsonntag hielt die Österr. Bischofskonferenz fest: „Christen sollen sich vom Wort Gottes begeistern lassen, weil es die bevorzugte Weise ist, wie sich Gottes Geist den Menschen mitteilt.“
Hinweise, auf der Homepage von Katholische Kirche Kärnten:
Auf der Startseite dieser Website: Kalenderblatt mit Schriftwort zum Tag (Lesungen, Evangelium), Tagesheilige®, Namenstage. Link dazu.
Papst Franziskus am Bibelsonntag: “Evangelium ist lebendiges und verlässliches Wort, das niemals enttäuscht”. Unter 40 im Petersdom vom Papst beauftragten Ständigen Lektor:innen waren fünf aus Österreich, davon zwei aus Kärnten. Veröffentlicht 26.01.2026. Link dazu.
Katholische Kirche Kärnten, Stabsstelle Bibel und Liturgie: Hier erhalten Sie Informationen über Bildungsangebote zu Fragen des Gottesdienstes und der Heiligen Schrift. Zudem finden Sie bei uns Skripten, Gottesdiensthilfen und kurze Artikel zu unterschiedlichen Themen. Link dazu.
Heiliges Jahr 2025: Pilger der Hoffnung
Mit dem Aufbrechen der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus begann am Heiligen Abend 2024 ein Heiliges Jahr, das regulär alle 25 Jahre stattfindet. Es steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Wesentliche Elemente der Jubeljahre, auch Gnadenjahre des Herrn genannt, sind: Rom-Wallfahrt, das Durchschreiten der Heiligen Pforte im Petersdom und ein Ablass. Viele Infos im Beitrag „Heiliges Jahr 2025 – auf einem Blick“ von Vatican News, Link.
Jahrbuch 2025 der Diözese
Der Titel des Jahrbuches 2025 der Diözese Gurk lautet: „Quellen der Hoffnung.“ Mag. Matthias Kapeller, Leiter der Pressestelle, im Editorial: „Hoffnung ist der Markenkern christlichen Glaubens: Sie gründet zuinnerst im Glauben an die Auferstehung und hat Gott selbst als Urgrund.“
Dieses Jahrbuch hat 312 Seiten und kostet € 15,00 (zuzüglich Versandkosten). Bestellung: Es kann online Link oder auch telefonisch, Tel. 0463/5877-2135, bestellt oder im Buchhandel bezogen werden.
Weitere Infos der Internetredaktion zum Heiligen Jahr in unserer Diözese: Link.
Pilgerin und Pilger der Hoffnung sein
Das Jahresprogramm des Referates für Tourismusseelsorge steht unter dem Motto "Pilgerin und Pilger der Hoffnung sein“. Aus dem Bericht dieses Referates auf der Homepage: "Kernmotiv dieses Jahres ist das aufeinander Zugehen. Gott kommt auf uns zu, wir kommen wieder neu aufeinander zu.“ Link zum Bericht und Programm 2025 der Tourismusseelsorge.