Mariä Lichtmess und Medjugorje-Gebete
Seien wir Licht für andere!
Zu Video 01: Vorabendmesse zu Mariä Lichtmess am 01. Feber 2025 - Lied zu Beginn, Kerzen-Segnung, Psalm. Anschließend Medjugorje-Andacht - Gebet und Lieder.
Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) und Medjugorje-Gebet - 01. Feber 2025
Am 40. Tag nach Weihnachten wird seit Anfang des 5. Jahrhunderts das christliche Fest der Darstellung des Herrn begangen. Bezug genommen wird an diesem Tag im Evangelium nach Lukas (Lk 2, 22 - 40) auf Maria und Josef, die nach dem Gesetz Mose den neugeborenen Jesus in den Tempel bringen, um ihn Gott zu weihen.
In der Pfarrkirche St. Stefan haben wir dieses Fest, das bei uns eher als „Mariä Lichtmess“ bekannt ist, heuer anlässlich der Vorabendmesse am 01. Feber gefeiert. Gleichzeitig wurde das monatliche Medjugorje-Gebet des Pfarrverbandes St. Paul – St. Stefan abgehalten.
o Pfarrer Martin in der Predigt: „Wir sind unterwegs zu Jesus, dem Licht. Aber auch wir selbst sind Licht und andere sind Licht für uns. Licht bedeutet: Wärme und Orientierung. Unser Glaube bietet uns Orientierung. Wir wünschen uns die Fürsprache der Gottesmutter Maria und, dass das Licht immer in unseren Herzen brennen möge.“
o Pfarrer Martin beim Medjugorje-Gebet (Textquellen: Gebete im Marienwallfahrtsort Medjugorje), das Michaela Striedner wiederum musikalisch und gesanglich umrahmt hat: „Jesus, du bist unser alles. Herr Jesus Christus, ich bete dich an. Am Ende dieses Tages möchte ich dir alles darbringen, was ich heute erlebt habe. Herr, ich danke für diesen Augenblick, in dem dich zu dir sprechen kann. Herr Jesus, du bist unser Friede. Du bist unsere Freiheit, unsere Hoffnung, unser Leben, o Herr. Du bist unser alles in allem, Jesus.“
Nächstes Medjugorje-Gebet am 01. März 2025 in der Pfarrkirche St. Stefan. Beginn: 17.30 Uhr.
Medjugorje-Gebet am 04. Jänner 2024
Bei der Vorabendmesse und der Medjugorje-Andacht zu Beginn des neuen Jahres wurde von Pfarrer Martin die Bitte um Gottes Gnade und Frieden zum Ausdruck gebracht, damit wir unseren Aufgaben in dieser Welt treu bleiben können. Aus Liebe zu Gott und zum Fleisch gewordenen Wort versammeln wir uns immer wieder bei hl. Messen – das zentrale Geheimnis unseres Glaubens erleben wir im Besonderen in der Wandlung – und zu Gebeten in den Kirchen. Wir sind aufgerufen, das Wort Gottes zu lesen und es im Leben zu verwirklichen. Achten wir auf die Worte, die aus unserem Mund kommen!
Zu Video 02: Vorabendmesse am 04. Jan. 2025 - Rosenkranz (Vorbeterin Monika Moritsch), hl. Messe - Lied zu Beginn (Medjugorje-Hymne), Psalm, Gebet. Medjugorje-Andacht: Lieder und Gebet:
Aus dem Medjugorje-Gebet aus Anlass des Jahresbeginnes 2025: „Jesus, ich bete Dich an zu Beginn des neuen Jahres und stelle mich Dir zur Verfügung mit den Worten, die Maria bei der Empfängnis angesprochen hat: „Hier bin ich Herr, mir geschehe nach Deinem Wort!“ Ich nehme jetzt aus der Hand des Vaters mit Dankbarkeit alles an, was Du mir geben wirst, was mir Deine Liebe anbieten wird. Ich möchte, dass meine Mitarbeit vollkommen sei – ohne Vorbehalte, ohne Widerstände – Deinem Willen gehorsam. Aus Deiner Hand nehme ich dankbar die neue Zeit an und ich möchte ganz mit Dir mitarbeiten. Ich glaube daran, dass Du für mich – so wie ich bin – einen Plan hast.“
Quelle: Pater Slavko Barbaric OFM: „Betet meinen Sohn mit dem Herzen an“.
Hinweise:
Website: Medjugorje. Wo der Himmel die Erde berührt. Offizielle Website für den deutschsprachigen Raum. Link.
Auf der vorher angeführten Website: "Seit 1981, dem Beginn der Erscheinungen, gibt die Muttergottes durch sechs Seher Botschaften, die zunächst besonders zur Formung der Kinder und der Pfarrei dienten. Ab dem 1. März 1984 richtete sich Maria durch die Seherin Marija Pavlović-Lunetti jeden Donnerstag in ihren Botschaften besonders an die Pfarrgemeinde von Medjugorje und an die Welt. Seit dem 25. Januar 1987 gibt die Gottesmutter ihre Botschaften einmal monatlich, jeweils am 25. des Monats. Die Muttergottes nennt Glaube, Umkehr, Gebet und Fasten als die Mittel, die uns zu Gott und zum Frieden führen." Link zu den Botschaften.
Website Radio Maria. Link.
Radio Maria Live: Link.
P. St.