Pfarre

St. Stefan an der Gail

Kirchtag in Matschiedl – Glaubenszeugnis und Brauchtumspflege

Gottesdienste in der Filialkirche St. Anton und bei der Kapelle in Matschiedl

Zwei Trachtenpärchen der Burschenschaft Matschiedl. Den Wein hat Pfarrer Martin bei der hl. Messe gesegnet (Bild: P. St.).
Zwei Trachtenpärchen der Burschenschaft Matschiedl. Den Wein hat Pfarrer Martin bei der hl. Messe gesegnet (Bild: P. St.).

Erster Kirchtag in der Pfarre St. Stefan im Jahre 2024

Mit einem äußerst feierlichen und wunderschönen Festgottesdienst in der Filialkirche St. Anton auf der Windischen Höhe wurde am Sonntag, dem 16. Juni 2024, wieder deutlich gezeigt, dass wir stolz auf unser Brauchtum sowie unsere Tradition sind, dies leben und hochhalten!

Festlich umrahmt wurde die von Pfarrer Martin zelebrierte hl. Messe von der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl unter der Leitung von Kapellmeister Rudolf Bacher jun. Mitgewirkt hat weiters die Burschenschaft Matschiedl mit den Trachtenpärchen bei den Lesungen und Fürbitten.

Video: Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl - Mitwirkung bei der hl. Messe in der Filialkirche St. Anton sowie weitere Impressionen vom anschließenden gemütlichen Beisammensein.

https://youtu.be/5QvlpEKFgrM

Pfarrer Martin verwies unter Bezugnahme auf das Evangelium nach Markus an diesem Tage auf die Bedeutung der kleinen und wichtigen Dinge im täglichen Leben. „Wir sollen stets wahrnehmen, dass jede gute Tat ein Samenkorn sein und reiche Frucht bringen kann.“

Pfarrer Martin weiters: „Ein Dankeschön der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl, der Burschenschaft, der Mesnerin Sabine Bacher, den fleißigen Frauen, die sich im Vorfeld des Festes um die Vorbereitungen in der Kirche bemüht haben, sowie den zahlreichen Gottesdienstbesuchern für das gemeinsame Gebet.“ Er wünschte allen einen schönen Kirchtag-Sonntag, mit Kufenstechen und Lindentanz sowie anschließendem Tanz.

Der Kirchtag wurde am Montag, dem 17. Juni 2024, mit einer hl. Messe bei der Dorfkapelle in Matschiedl – ein Danke der Blechbläsergruppe der Trachtenkapelle Matschiedl für die Mitwirkung – sowie anschließenden Kirchtagsfestlichkeiten (Lindentanz der Altburschenschaft) fortgesetzt.

Die nächsten Kirchtage im Jahre 2024 im Pfarrverband St. Paul-St. Stefan:

· Sonntag, 07. Juli – Kirchtag in St. Paul, 09.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche. Montag, 08. Juli – Kirchtagmontag in St. Paul, 17.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche. Programm des St. Pauler Jahreskirchtages – Einladung im Downloadbereich. Link dazu.

· Sonntag, 04. August – Kirchtag in Köstendorf / Steben, 10.00 Uhr hl. Messe in der Filialkirche in Steben.

· Sonntag, 18. August – Kirchtag in St. Stefan, 09.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche. Montag, 19. August – Kirchtagmontag in St. Stefan, 09.00 Uhr hl. Messe in der Kalvarienbergkirche; 17.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche.

· Sonntag, 29. September – Kirchtag in Matschiedl, 09.00 Uhr hl. Messe in der Filialkirche St. Anton auf der Windischen Höhe.

· Zweiter Kirchtag in Köstendorf / Steben im Oktober. Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Hinweise, auf der Website und Facebook-Seite der Pfarre St. Stefan:

Bericht vom Kirchtag-Sonntag 16. Juni 2024 in Matschiedl auf der Facebook-Seite der Pfarre St. Stefan an der Gail, Link.

Beitrag zum Thema „Brauchtum im Jahreslauf – Kufenstechen und Lindentanz“ von Hermann FRITZ im Buch der Gemeinde St. Stefan im Gailtal, herausgegeben im Jahre 2000. Link dazu.

Die Kirchtage – sie verbinden den Glauben mit dem Brauchtum. Ein Rückblick auf die bisherigen Kirchtage im Jahre 2023. Mit vielen Bildern und Videos. Link zu diesem Beitrag.

Gemeinsames Beten und Feiern vertieft den Glauben. Gottesdienste - am Beispiel Kirchtagsmesse in der Filialkirche St. Anton (Sept. 2023), Andachten und Gebete - Kreuzwegandacht: Sie bereichern unser Glaubens-Leben! Link.

P. St.