Ein Rückblick auf die Medjugorje-Gebete im März und April 2025
Seien wir mutig zu Selbstreflexion und Neuausrichtung!

Vorabendmesse zum 5. Fastensonntag, 05. April 2025, mit Medjugorje-Andacht – im Zeichen der Kreuzverehrung!
Pfarrer Martin bei der Begrüßung: "Heute, kurz vor der Karwoche, wollen wir beim Medjugorje-Gebet Maria als die schmerzhafte Mutter ihres Sohnes Jesu verehren und mit diesem Geheimnis feiern wir die hl. Messe und bitten um die Gnaden, die vom Kreuz auf uns herabkommen können."
Zu Video 01: Heilige Messe – Lieder, Andacht – Gebete und Lieder, Segen mit dem Kreuz, Abschluss – das bekannte Medjugorje-Lied (deutsch und kroatisch):
Aus der Predigt von Pfarrer Martin: „Im heutigen Evangelium geht es um eine sündige Frau, für die Jesus seine Barmherzigkeit zeigt. Auch wir können auf die Barmherzigkeit Gottes, der am Kreuz für uns gestorben ist, hoffen. Das Kreuz ist nicht Vergangenheit, sondern Gegenwart für uns. Franz von Sales, ein bedeutender Kirchenlehrer, beschreibt sehr treffend die Bedeutung des Kreuzes: es ist Quelle der Erlösung, ein Zeichen des Heiles, nach dem Karfreitag beginnt mit Ostern eine neue Zeit und es wirkt eine neue Kraft, das Kreuz ist auch Quelle des Friedens und der Versöhnung. Nehmen wir das Kreuz an! Bitten wir um Gesundheit für unseren Körper und für unsere Seele!"
Aus den Fürbitten an diesem Tag: „Gott traut uns immer wieder einen Neuanfang zu. Er schenkt uns Kraft und Mut dazu. Wir müssen uns nur ihm anvertrauen. Ihn bitten wir: Für uns selbst in diesen letzten Tagen der Fastenzeit um Mut zu Selbstreflexion und Neuausrichtung auf dich und deinen Willen in unserem Leben.“ (Quelle: Homepage von „Predigtforum“, München).
Aus dem Medjugorje-Gebet an diesem Tag: „Jesus, nimm mein Kreuz an und umarme es. Jesus, deine Mutter und unsere Mutter Maria lädt uns ein, vor dem Kreuz zu beten. Betet vor dem Kreuz, denn vom Kreuz kommen große Gnaden! Herr, ich bitte dich, lass diese Zeit, die ich dir widme, eine Zeit sein, in der sich mein Herz langsam öffnet. O Herr, möge dein Beispiel mich anregen, damit auch ich jetzt mein Kreuz annehme und umarme!“ (Quelle: „Kommt, lasset uns anbeten“, aus dem Buch: „Anbetungen in Medjugorje“, Verlag ICMM, 2018).
Eine Dankeschön an Michaela Striedner für die wunderbare musikalische und gesangliche Mitgestaltung der hl. Messe und der Andacht, an Monika Moritsch für ihren Dienst als Rosenkranz-Vorbeterin und an alle die gemeinsam mit uns beten.
Vorabendmesse mit Medjugorje-Andacht am ersten Samstag im März – Öffnen wir uns der Liebe Gottes!

Zu Video 02: Heilige Messe – Lied zu Beginn, Andacht – Lieder und Gebet, eucharistischer Segen, Abschluss – das Medjugorje-Lied.
Aus der Predigt von Pfarrer Martin: „In ihren Botschaften von Medjugorje lädt die Gottesmutter Maria die Gläubigen ein, dass sie sich der Liebe Gottes öffnen. Dann können wir wie ein guter Baum gute Früchte bringen. Wir sollen Gott preisen für seine Liebe zu uns, das ist sein Geschenk. Die Liebe Gottes wohnt in uns und motiviert uns, das Gute zu tun.“
Aus dem Medjugorje-Gebet an diesem Tag, dem 01. März 2025 : „Jesus, ich bete Dich an und ich danke Dir für Deine unermessliche Liebe. Es ist Dein Wille, dass auch ich so liebe. Du aber kennst die Hilflosigkeit meiner Liebe. Deswegen möchte ich heute allem widersagen, in meiner Familie, in meiner Gemeinschaft und in der Welt, was sich Deiner Liebe entgegensetzt, was Deiner Liebe Grenzen setzt.“
Nächste Medjugorje-Andacht: 03: Mai 2025 in der Pfarrkirche St. Stefan, 17:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18:00 Uhr hl. Messe, anschließend Gebet um Heil für Leib und Seele.
Gebet in der aktuellen Einladung des Pfarrverbandes St. Paul & St. Stefan zu den Medjugorje-Andachten April bis Aug. 2025 (aus der Botschaft der Gottesmutter Maria bei ihren Erscheinung in Medjugorje am 25. Sept. 2024):