Darstellung des Herrn - Fest
Kerzensegnung u. Blasiussegen
Fest Mariä Lichtmess am 2. Feber 2025 in der Pfarrkirche St. Paul i.G.
Am 2. Feber, vierzig Tage nach Weihnachten, wurde in der Pfarrkirche St. Paul das Fest Mariä Lichtmess, verbunden mit der Kerzensegnung und Blasiussegen gefeiert. Bei der außergewöhnlich festlichen und sehr gut besuchten Messe wurden die Erstkommunionkinder des Pfarrverbandes St. Paul-St. Stefan beim Bußakt, bei den Fürbitten, beim Evangelium sowie mit Darbietungen zum Thema Licht in die Feier miteinbezogen. Die auserlesene musikalische Begleitung von Margot und Kristina Lackner mit Gitarre, Querflöte und Gesang gab dem Gottesdienst eine zusätzliche besinnliche Note.
In seiner Predigt ging Pfarrer Martin auf die Bedeutung des Lichtes ein. Christus ist das Licht der Welt. Symbolisch erhalten wir das Licht bei der Taufe und es brennt bis ans Ende des Lebens. Es ist für uns Orientierung. Wir danken den Menschen die für uns das Licht im Herzen tragen und er stellte auch die Frage, ob auch wir ein Licht für andere sind, denn alles Gute kommt vom Licht, tragen wir es daher weiter.
Während am Ende der Messe das Lied „Maria pomagaj“ gesungen wurde, spendete Pfarrer Martin allen Messbesuchern den Blasiussegen mit den Worten „auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen, es segne dich Gott der Vater, der Sohn und der Heilige Geist“.
Die Pfarre St. Paul dankt allen Mitwirkenden für das würdevolle Gelingen dieser heiligen Messe und wünscht allen Erstkommunionkindern viel Freude bei den weiteren Vorbereitungen für ihren großen Tag.