„Geh mit uns auf unserem Weg“
Unser diesjähriger DEKANATSKREUZWEG auf den Kalvarienberg
Der Kreuzweg auf den Kalvarienberg von St. Stefan besitzt eine lange Tradition, doch heuer setzte er neue Maßstäbe. Eine überwältigend große Pilgerschar aus allen 16 Pfarrgemeinden unseres Dekanats machte sich am 5. Fastensonntag „auf den Weg, den Jesus aus Liebe zu uns gegangen ist“: ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit dem Glauben.
Dass dieser Leidensweg Jesu aufs Engste mit unserem persönlichen Lebensalltag in Verbindung steht, erlebten wir an jeder der 14 Stationen: Wenn uns der hilfsbereite Simon von Cyrene ermutigt, einander beim Tragen der täglichen schweren Lasten beizustehen. Veronika uns mit ihrem Schweißtuch zeigt, wie man sich – selbst mit kleinen Gesten – anderen freundlich zuwenden kann. Wenn wir uns – so wie die weinenden Frauen am Weg – von der Not anderer berühren lassen, auf der Seite der Schutzlosen, Benachteiligten und Rechtlosen stehen, deren Schicksale uns tagtäglich auf unseren Bildschirmen entgegenflimmern. Wenn wir aus Jesu Kraft und Hingabe, die er in SEINER PASSION besitzt, den Mut für „UNSERE ganz persönlichen KARFREITAGE“ schöpfen.
Ausdrückliche Dankesworte richtete Dechant Andreas Tonka daher an die vielen Firmlinge, die so zahlreich gekommen waren und die Gebete und Meditationen unvergesslich lebendig vorgetragen haben. Pfarrer Martin bedankte sich besonders herzlich bei allen begeisterten Wallfahrerinnen und Wallfahrern, den begleitenden Priestern des Dekanats – Georg Granig, Michael Joham und Stanko Trap – und bei den fleißigen Initiatorinnen des kunstvollen Osterbasars. Gestärkt mit dem Schlusssegen und der Agape machten wir uns anschließend auf den Weg in unseren Alltag. Wohlwissend, dass Christ-Sein nicht Stillstand meint, weder im Handeln noch im Denken. Christ-Sein bedeutet vielmehr UNTERWEGS-SEIN.
„Geh mit uns auf unserem Weg“
Ingrid Jarnig