Pfarre

Pisweg

Fronleichnam in Pisweg

Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Nach der Festmesse in der Pfarrkirche machen sich alle auf den Weg, um diesmal (aufgrund unsicherer Witterungsverhältnisse) entlang des kürzeren Weges rund um den Friedhof bei drei Stationen innezuhalten, auf das Wort Gottes zu hören, Gott mit Gesang und Gebeten zu loben, Bitten auszusprechen und um den Segen zu bitten. Die 4. Station und der feierliche Abschluss mit Te Deum waren schließlich wieder in der Pfarrkirche.

DANKE gebührt

  • allen Gläubigen fürs Kommen, Mitfeiern, Mitbeten und Mitsingen,
  • allen Mitwirkenden bei der Liturgie: Sängerrunde Pisweg, Organist und Kantor, Lektoren, Ministranten, Mesner, Rosenkranzvorbeter
  • den Helferinnen und Helfern vom Pfarrgemeinderat und darüber hinaus für den Blumenschmuck in der Kirche, für das Schmücken der Sänfte und für das Spenden, Holen und Aufstellen der Birken entlang des Prozessionsweges
  • den Trägerinnen und Trägern bei der Prozession für das Tragen von Kreuz, Fahnen, Sänfte mit der Marienstatue, Himmel, Kerzenleuchter und Lautsprecher
  • der Feuerwehr für die Absicherung des Prozessionsweges und die Verkehrsregelung während der Prozession auf der Straße
  • und den Abordnungen der örtlichen Vereine für ihr Mitwirken: Landjugend, Feuerwehr und Bänderhutfrauen

Das Zusammenwirken vieler und das Mitfeiern Einheimischer und Gäste aus nah und fern eingab wieder ein stimmiges, wunderschönes buntes Bild, wie folgende Fotos zeigen, dankenswerter Weise von Ingrid Sabitzer und Johannes Bartsch aufgenommen und der Pfarre zur Verfügung gestellt.