Plätze des Lebens mit Steinen
Beichtfest der 2a

Vor kurzem feierten die Kinder der 2a Klasse einen ganz besonderen Tag: den ersten Empfang der Ersten Heiligen Beichte.
Die Vorfreude auf das Beichtfest war groß, und die Atmosphäre im den beiden Räumen im Pfarrhof war festlich und einladend.
Das Fest begann mit einem herzlichen Empfang der Kinder, die gekommen waren, um diesen wichtigen Schritt im Glaubensleben gemeinsam zu feiern.
Nach einer kurzen Besichtigung des Beichtraumes, in dem nochmasl von P. Medryk die Bedeutung der Beichte und der Lossprechung erklärt wurde, legten die Kinder ihre mitgebrachten Steine auf die „Plätze des Lebens“.

Anschließend durften die Kinder nun einzeln ihre Fehler beim Beichten loswerden. Mit strahlenden Gesichtern und glücklichen Herzen kamen die Mädchen und Buben zurück und setzten sich in die „Gebetsecke“.
Die anderen Kinder konnten inzwischen mit kleinen Mosaiksteinen und Hilfe zweier Mütter Kreuze gestalten und kleine Kunstwerke zu schaffen.
Außerdem bemalten sie ein „Tischset“ mit Tischgebeten.
Nach der Beichte und dem kreativen Teil kamen auch Eltern und Geschwister, in den Pfarrsaal, wo nach dem Lied „Sing and pray“ und dem Gebet von P. Medryk ein köstliches Buffet auf alle wartete.
Das Buffet war reich gedeckt mit verschiedenen Leckereien, die von den Eltern vorbereitet wurden. Die Kinder genossen das Essen und die fröhliche Atmosphäre, während sie sich über ihre Erlebnisse austauschten.
Insgesamt war das Beichtfest ein wunderbarer Anlass, um die Bedeutung von Vergebung und Gemeinschaft im Glauben zu feiern.
Lassen wir nun die Kinder zu Wort kommen:
Besonders schön war:
- als ich beichten konnte (Mia)
- wo wir den Stein herausgeräumt haben (Felix)
- wo wir gegessen haben (Valentina, Sophie)
- als ich gebeichtet habe (Eva, Dominik)
- es, wo wir uns getroffen haben (Matteo)
- als alle Eltern da waren (Lennart)
- Steine loswerden (Helena)
- alles (Konstantin)
- das Basteln (Raphael)
- wo wir das Buffet gegessen haben (Samuel)
- wo die Steine weg waren (Anna)