Pfarre

Steinfeld-Radlach

Ein wichtiger Schritt auf dem Glaubensweg

Beichtfest der 2b

Kinder im Beichtzimmer (C) Brigitte Weber
Kinder im Beichtzimmer (C) Brigitte Weber

Kürzlich feierte die Klasse 2b ein ganz besonderes Beichtfest im Pfarrhof, das wie die Beichte der 2a, von Frau RL Brigitte Weber liebevoll organisiert wurde.

Die Kinder kamen voller Vorfreude und Neugier mit ihrer Federschachtel und ihrem Stein in den Pfarrsaal, denn es war ein wichtiger Schritt auf ihrem Glaubensweg.

Zu Beginn des Festes führte P. Medryk die Kinder in das Beichtzimmer. Er erklärte ihnen, was es bedeutet, zu beichten, und wie wichtig es ist, ehrlich zu sich selbst und zu Gott zu sein. Die Kinder hörten aufmerksam zu. Es war schön zu sehen, wie sie sich mit dem Thema auseinandersetzten und mehr über die Bedeutung der Beichte lernen wollten.

Ein zentrales Element vor der Beichte war das Legen von Steinen auf die „Plätze des Lebens“. Jedes Kind brachte einen Stein mit, der symbolisch für die Sünden stand, die es loslassen wollte.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Plätze des Lebens (C) Brigitte Weber

Während die Mädchen und Buben bei P. Medryk beichteten, waren die Mädchen und Buben kreativ und bastelten mit einer Mutter und Simon, einem Bruder eines Erstkommunionkindes, ein Mosaikkreuz. Mit bunten Steinen gestalteten sie ein wunderschönes Kunstwerk. Jedes Kind fügte ein Stück seiner Kreativität hinzu, und am Ende entstand ein einzigartiges Mosaik, das Zuhause sicher einen besonderen Platz finden wird.

Weiters schrieben und malten sie auf einem Blatt Tischgebete auf Blätter, die sie später nach dem Laminieren mit nach Hause nehmen konnten. So hatten sie eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag und konnten die Gebete auch in ihren Familien teilen.

Die Eltern der Kinder trugen ebenfalls zum Fest bei, indem sie ein köstliches Buffet vorbereiteten. Es gab eine bunte Auswahl an Obst, pikanten Snacks und süßen Leckereien, die alle zum Schlemmen einluden. Die Kinder waren begeistert von den vielen Essen und halfen eifrig beim Decken der Tische.

Nach dem Segen von P. Medryk versammelten labten sich alle Kinder, Eltern und Großeltern am Buffet. Es wurde gelacht, erzählt und gemeinsam gegessen. Die Atmosphäre war fröhlich und einladend.

Das Beichtfest der 2b bereitete Freude und wird sicherlich allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Es war ein Tag des Lernens, des Teilens und des Miteinanders, der die Kinder auf ihrem Glaubensweg ein Stück weitergebracht hat. Wir danken allen für ihr Engagement und ihre Unterstützung, die dieses Fest möglich gemacht haben!

Lassen wir die Kinder zu Worte kommen:

Gespürt habe ich:

- dass ich sehr erleichtert war (Valentina)

- dass mein Herz leicht wurde (Marvin)

- mein Herz (Amelie)

- dass mein Herz leichter war (Julian)

- dass alles gut war (Mia Valentina)

- dass die Steine weggegangen sind (Nikolaus)

- dass der Stein heraußen ist (Pascal)

- mein Herz war leichter (Daniel)