Pfarre

Steinfeld-Radlach

Barmherzig sein

Osterschulgottesdienst der Europavolksschule Steinfeld

Bodenbild (C) Brigitte Weber
Bodenbild (C) Brigitte Weber

Am vergangenen Donnerstag fand in der Pfarrkirche der Osterschulkommuniongottesdienst mit dem Evangelium „Der Barmherzige Samariter“ statt.

Alle Kinder haben sich mit der Instrumentalmusik, als Ministrant und Ministrantin, als Leser, als Austeiler, etc. in irgendeiner Weise an der Feier beteiligt und dabei die Werte der Nächstenliebe und Barmherzigkeit in den Mittelpunkt gestellt.

Der Gottesdienst begann mit dem „großen Einzug“ von Provisor P. Franz Medryk und Pfarrer Franz Hörner sowie der großen Ministrantenschar in die Kirche.

Kyyrietexte (C) Brigitte Weber
Kyyrietexte (C) Brigitte Weber

Drei Schüler der 2b Klasse lasen die Kyrietexte.

Die Kinder der 3. und 4. Klasse hatten sich im Vorfeld im Religionsunterricht mit der biblischen Geschichte des Barmherzigen Samariters beschäftigt.

Vor dem Evangelium trugen die Kinder der 3. Klasse von einen Bischof aus Deutschland von den sieben modernen Arten der Barmherzigkeit vier vor und legten dabei vier „übergroße Heftpflaster“ zu einem Kreuz auf einem Tuch am Boden.

Diese Werke sind: „Du gehörst dazu. - Für Gott bist du kostbar und wertvoll!

Ich höre dir zu. - Du bist mir wichtig!

Ich teile mit dir. - Ich will mir deine Not zu Herzen gehen lassen.

Ich bete für dich. - Gott hat einen Plan für dein Leben.

Frau Sabine Filzmaier (C) Brigitte Weber
Frau Sabine Filzmaier (C) Brigitte Weber

Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Kindern, Lina auf der Flöte, Anna auf dem Saxophon sowie von den Klassenlehrerinnen Frau Sabine Filzmaier und Frau Christine Pöllinger und dem Schüler Fabian aus der 4. Klasse, die alle Lieder mit der Gitarre begleiteten, bereichert.

Lina (C) Klaudia Fercher
Lina (C) Klaudia Fercher

Die Lieder, die alle gemeinsam sungen, schufen eine fröhliche und einladende Atmosphäre und unterstrichen die Botschaft des Tages.

Pfarrer Josef Hörner regte in seiner Predigt alle Anwesenden an, barmherzig zu handeln und anderen in Not zu helfen. Er ermutigte die Kinder, die Botschaft des Barmherzigen Samariters in ihrem Alltag zu leben und stets ein offenes Herz für andere zu haben.

Besonders schön war das kreative Bodenbild, das während der Fürbitten mit den Filzherzen weiterwuchs. In ihnen baten die Kinder der 4. Klasse um unser gutes Herz für alle Menschen, die Hilfe brauchen.

Fürbitten (C) Klaudia Fercher
Fürbitten (C) Klaudia Fercher

Beim gesungenen „Vater unser“ wurden die Kinder der 2. Klassen zum Kreis um den Altar eingeladen. Hier erhielten sie dann auch ihr Segenskreuz von Pfarrer Hörner, der auch die Mädchen und Buben der 1. Klasse segnete. Inzwischen spendete Provisor P. Medryk den Kindern der KKL, der 3. und 4. Klassen und den Erwachsenen die Kommunion.

Vater unser (C) Klaudia Fercher
Vater unser (C) Klaudia Fercher

P. Franz Medryk lud die Kinder am Ende der Feier ein, die Tage der Karwoche in der Pfarre mit ihren Familien bei den Gottesdiensten mitzufeiern.

Nach dem Gottesdienst klebten die Kinder am „Fastenzeitaltarbild“.

Altarbild der Kinder (C) Brigitte Weber
Altarbild der Kinder (C) Brigitte Weber

Jeder erhielt am Ausgang ein kleines Heftpflaster, als „Erinnerungshilfe“ für andere da zu sein, barmherzig zu sein und anderen zu helfen.

Herzlichen Dank unserer "Pressefotografin" Frau Lehrerin Klaudia Fercher.