Narben auf der Seele heilen
Finanzielle Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinder.
Weltweit sind ca. 25 Millionen Minderjährige auf der Flucht. Viele von ihnen gemeinsam mit einem Familienmitglied, manche aber auch ganz auf sich allein gestellt. Psychische Traumata beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Entwicklung stark. Mit therapeutischer Hilfe finden Betroffene ihre Lebensfreude zurück - Voraussetzung für den Weg in ein gutes, gelingendes Leben.
Psychisches Trauma ist das Leid der Ohnmächtigen.
Das Trauma entsteht in dem Augenblick, wo das Opfer von einer überwältigenden Macht hilflos gemacht wird. Ist diese Macht eine Naturgewalt, sprechen wir von einer Katastrophe. Üben andere Menschen diese Macht aus, sprechen wir von Gewalttaten. Traumatische Ereignisse schalten das soziale Netz aus, das dem Menschen gewöhnlich das Gefühl von Kontrolle, Zugehörigkeit zu einem Beziehungssystem und Sinn gibt. (Judith Hermann)
Ingeborg Veratschnig:
Unter das Motto „Gut Ding braucht Weile" kann man die Hilfsaktion der Pfarre Köttmannsdorf stellen. Am Mittwoch, dem 17.2.2016, überbrachte eine kleine Delegation bestehend aus Pfarrer Joham, Ingeborg Veratschnig (PGR-Obfrau), Ursula Modritsch (PGR) und Dagmar Lueger (Klinische- und Gesundheitspsychologin), begleitet von der Siegergruppe des Kinderprogramms beim Pfarrfest 2015, Flüchtlingskindern den gespendeten Betrag.
Diese Kinder werden im Heim der Kinderfreunde Steiermark in Sekirn/Wörthersee von einem achtköpfigen Team betreut. Es sind Kinder, die nach der Flucht aus ihrer Heimat elternlos schlussendlich hier angekommen sind - 20 zehn- bis vierzehnjährige Buben aus Afghanistan und Syrien. Ihnen wollen wir helfen, ihr schweres Trauma, das sie durch die Flucht und den Verlust ihrer Eltern erlitten haben, unter professioneller Begleitung zu verarbeiten. Dafür haben unsere Kinder beim letzten Pfarrfest unter dem Motto „Brot des Lebens – Leben für alle“ ihre Geschicklichkeit und Kreativität eingesetzt, um an sieben Stationen möglichst viele Punkte zu sammeln – unterstützt von einer prominenten Erwachsenengruppe. Die Anzahl der Punkte wurde in Euro umgewandelt, von der Pfarre aufgerundet und durch spontane Spenden aus dem Publikum beinahe verdoppelt. So konnten wir, zwar etwas später, aber umso herzlicher der Leiterin des Betreuungsteams eine Summe von € 700,- überreichen, verbunden mit den besten Wünschen für einen gut gelingenden Start in ein neues Leben. Mit strahlenden Gesichtern und stolz auf die wenigen deutschen Worte, die sie schon gelernt haben, bedankten sich die Kinder bei uns. Laut und deutlich sagten sie „danke“ und „Auf Wiedersehen“.
Auch wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wollen, wo und wie immer es geht, weiterhelfen.