Pfarre / Fara

Ferlach/Borovlje

Osterfreude - auch für die Ohren

Mozarts Missa brevis in B umrahmt das Osterhochamt

Nach einer sehr langen Pause erklang in der voll besetzten Stadtpfarrkirche wieder eine Orchestermesse. Unter der Leitung von Prof. Roman Verdel sang der Projektchor mit Sänger:innen vom Kirchenchor St. Martinus, dem SPD Borovlje und dem Stadtchor Ferlach begleitet von einem Streichensemble, die Missa brevis in B von W. A. Mozart. Osterfreude - auch für die Ohren!

Stadtpfarrer Jakob Ibounig verriet in seiner Predigt ein pikantes Detail zu Mozarts Missa brevis: ihre Aufführung wurde verboten, weil sie allzu heiter, zu volkstümlich sei. "Am Ende des Agnus Dei, da fängt die Musik sogar an zu tanzen. Die Musik löst sich vom ernsten Text und wird zur Gavotte, zu einem heiteren ländlichen Tanz."

Und weiter: "Eine Abbildung aus dem 15.Jahrhundert zeigt sogar Jesus, den Auferstandenen, auf einer kleinen Handpauke trommeln. Eine Frau, die Seele, wird von ihm zum Tanz aufgefordert. Jesus trommelt und tanzt vor der liebenden Seele. In einem Psalm heißt es: Das hast du mein Klagen in Tanzen verwandelt, du hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet (Ps 30,12). Ostern, da fordert der Auferstandene uns auf: 'Komm tanz mit mir! – In den Himmel hinein!' "

Glauben heißt Tanzen und Glauben bedeutet, dass ich mich auch zeige und mich bewege vor allen anderen. Dazu gehört Mut.

Zum Glauben gehört neben Mut und auch das Lachen. Zu Ostern gibt es den heiteren Brauch des "risus paschalis", des Osterlachens. Auch das kam heute nicht zu kurz.

Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön - Vergelt's Gott - hvala lepa für die gelungene, freudvolle Darbietung der "tanzenden Missa"!