Pfarre / Fara

Ferlach/Borovlje

Neuer Vorstand der Vinzenz-Gemeinschaft Ferlach

Die Vinzenzgemeinschaft Ferlach hat am Montag im Rahmen der Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Aufgaben, die lange Jahre mit viel Liebe und Engagement ausgeführt wurden, sollen nun in jüngere Hände gelegt werden.

Der neue ehrenamtliche Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Obfrau: Beatrice Hafner
  • Obfrau-Stv.: Christine Chreiska
  • Kassierin: Ingrid Wassner
  • Kassier-Stv.: Hemma Oraze
  • Schriftführerin: Karin Zausnig
  • Schriftführer-Stv.: Erika Berger

Dem bisherigen Vorstand sagen wir von Herzen "Danke und Vergelt's Gott" für das unermüdliche Engagement. Der französische Gelehrte und Gründer der Vinzenz-Gemeinschaft, Fréderic Ozanam, prägte den Leitsatz: "Es ist unsere Aufgabe, aktiv zu dienen." Ihr habt das verinnerlicht und gelebt und es ist so viel Gutes und Hilfreiches daraus erwachsen!

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)

Die Vinzenz-Gemeinschaft Ferlach wurde März 1993 gegründet. Federführend dabei war das Ehepaar Margit und Gerd Egger. Mit der damaligen Jugendgruppe wurde bereits im Herbst des Gründungsjahres die Lernbetreuung L.O.S. (Lernen ohne Stress) ins Leben gerufen. Die Jugendlichen unterstützten Volks- und Hauptschüler bei den Hausübungen, Nachhilfelehrer für Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung. Besonders auch Kinder mit Migrationshintergrund fanden im L.O.S. die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu unterhalten und Kontakte zu knüpfen. Für diese Initiative wurde die Vinzenz-Gemeinschaft bei Barbara Stöckls "Idee 2000" als wichtiges Integrationsprojekt ausgezeichnet.

Darüber hinaus wurden Besuchsdienste bei alten und kranken Menschen und im Altenwohnheim organisiert.

Heute hilft die Vinzenz-Gemeinschaft vor allem Kindern aus sozial benachteiligten Familien mit finanzieller Unterstützung für Klassenfahrten, gibt Überbrückungshilfen oder steht Menschen in Not mit Lebensmittelgutscheinen bei.

Menschen, die mitmachen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen und können sich gerne bei Beatrice Hafner (0650 30 47 198) melden!