Hineinwachsen in den Glauben
Sendungsgottesdienst der Firmlinge
Mit viel musikalischem Schwung wurden heute am „Weißen Sonntag“ die 16 Firmkandidat:innen gesendet. Von ihren Firmbegleitern Jakob Ibounig, Peter Baumgartner und Karin Zausnig bekamen sie die Firmkarten überreicht.
In den letzten Monaten haben sie sich neben den regelmäßigen Firmstunden ins Pfarrleben eingebracht, haben bei Sozialaktionen mitgeholfen, Gottesdienste mitgestaltet und sich beim Dekanatsfirmlingstage mit den sieben Gaben des Heiligen Geistes auseinandergesetzt. Zuletzt haben sie unter der fachkundigen Anleitung von Trixi Bohresch Tonkreuze gestaltet, die heute gesegnet wurden und als sichtbare Zeichen für ihren Glauben und Erinnerung an die Firmvorbereitung mit nach Hause genommen werden durften.
„Die Firmvorbereitung ist zu Ende, nicht aber das Hineinwachen in den Glauben.“, gibt Pfarrer Jakob Ibounig den jungen Leuten mit auf den Weg. Es werden auch Zweifel aufkommen, so wie beim Apostel Thomas im heutigen Evangelium. Ist Gott für mich greifbar und angreifbar? Manchmal brauchen wir mehr als nur eine blasse Erinnerung.
Papst Franziskus hat in einem Gebet für Jugendliche formuliert, dass sie sich ein freies Herz bewahren und dem Ruf folgen mögen, den Gott an sie richtet. Es ist ein leises, zärtliches Rufen, das sich nicht aufdrängt und nicht überfährt. Es ist dieses freie, hörende Herz, das Gott wahrnimmt, so wie er sich in Jesus gezeigt hat: als der Freund und Bruder, der all unsere Lebens- und Glaubenswege mitgeht. Auch die Durststrecken und wenn wir zweifelnd im Dunkeln tappen. Dann wird Gott in unserem Leben greifbar, fassbar und anfassbar und die blasse Erinnerung zur bunten, lebendigen Erfahrung.
Wir wünschen unseren Firmlingen, dass sie durch das Sakrament der Firmung gestärkt werden und sich auf das lebenslange Abenteuer des Hineinwachsens in den Glauben einlassen.
Dem Chor der Mittelschule Ferlach unter der Leitung von Kerstin Krainer und Johanna Kiegerl danken wir für die dynamische und begeisternde musikalische Gestaltung des Sendungsgottesdienstes. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch Philomena und Alexander König sowie Maximilian Kogler für den Lektorendienst!