Pfarre

Radweg

Heilig-Haupt-Andacht in Feldkirchen

Heilig-Haupt-Andacht in Feldkirchen feierlich eröffnet

Am Sonntag, dem 30. März 2025, begann in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn in Feldkirchen die traditionelle Heilig-Haupt-Andacht.

Start der Heilig-Haupt-Andacht in Feldkirchen (©PAss. Peter Artl)
Start der Heilig-Haupt-Andacht in Feldkirchen (©PAss. Peter Artl)

Den feierlichen Auftakt gestaltete Großprior Abt Prälat Mag. Raimund Schreier, begleitet von den Grabesrittern sowie einer großen Zahl von Priestern, Diakonen und Ministrant:innen.

Provisor Dieudonné Mavidula-Bunda hieß den Abt herzlich willkommen, gefolgt von Grußworten des PGR-Obmanns Mag. Albert Gaskin und Bürgermeisters Martin Treffner. In seiner Predigt sprach Abt Schreier zum Thema „Das Heilige Jahr: Ansporn für mehr Menschen mit Herz“.​

Klerus, Grabesritter und unsere Ministranten (Foto: © PAss. Peter Artl)
Klerus, Grabesritter und unsere Ministranten (Foto: © PAss. Peter Artl)

Musikalisch umrahmt wurde der Auftakt zur Haupt-Andachtswoche vom Feldkirchenchor unter der Leitung von PAss. Gisela Gsodam umrahmt und trug so zu einer feierlichen Atmosphäre bei.

Nach der Andacht waren alle Besucher:innen zur Agape in den Pfarrsaal eingeladen, die vom engagierten Helferinnenkreis vorbereitet wurde.​

Die Heilig-Haupt-Andachten finden täglich um 18:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn statt.

  • Am Montag, 31. März, und Dienstag, 1. April, wird Abt Prälat Mag. Raimund Schreier erneut predigen.
  • Am Mittwoch, 2. April, spricht Mag. Bernd Wegscheider zum Thema „Tod und Gericht“, musikalisch begleitet vom Quarantäne Gsangl.
  • Am Donnerstag, 3. April, referiert Mag. Wegscheider über „Himmel & Hölle“, mit Musik vom Gebetskreis.
  • Am Freitag, 4. April, und Samstag, 5. April, hält Mag. Ulrich Kogler Vorträge zum Thema „Bilder der Hoffnung unter dem Blick des Kreuzes“, musikalisch umrahmt von Mitanond am Freitag.

Herzliche Einladung an alle, sich in dieser besonderen Zeit auf die zentralen Fragen unseres Glaubens einzulassen und sich durch Wort und Musik berühren zu lassen!