Beten um eine gute Sterbestunde.
Die Josefsbruderschaft stellt sich vor.
Am Mittwoch den 22.02.22 bin ich der Einladung von Frau Mag. Elisabeth Schneider-Brandauer (Seelsorgeamtsdirektorin) gefolgt und habe an einer Videokonferenz teilgenommen.Das Thema war Suizid. Seit geraumer Zeit besteht die gesetzliche Möglichkeit der Eutanasie. Der Tod auf Wunsch. Die Vortragende Astrid Pranger hat uns neue Perspektiven geöffnet. Man muss die entstandene Situation annehmen. Trotzdem sind wir auch als Christen oft überfordert.

Heutzutage wollen alle lange leben, Spass haben, nicht ünglücklich sein und vor allem nicht leiden. Der Tod wird heute tabuisiert, verdrängt und als "absurd" angesehen. Dennoch werden die Menschen in der letzten Stunde überwältigt, überfordert und sprachlos.
Deswegen es ist notwendiger denn je für Sterbende zu beten: um eine gute Sterbestunde, um ein lichtvolles und sinnerfülltes Lebensende.
Am 14. Dezember 1981 wurde durch Diözesianbischof Dr. Josef Köstner die Josefsbruderschaft kanonisch errichtet (am 3. Adventsonntag haben wir in der Pfarrkirche zu Bodensdorf mit dem Propst Monsg. Dr. Engelbert Guggenberger /auch Mitglied der Bruderschaft!/ das 40 jährige Jubiläum gefeiert !).
Der Stifter, langjährige Vorsitzende und Gönner der Bruderschaft war der Pfarrer von Ebene Reichenau, Johannes Wedenig. Nach seinem Tod, hat Diakon Prof. Joachim Gsodam den Vorsitz übernommen und die Bruderschaft erfolgreich geleitet.
Seit Herbst 2021 ist der ordentliche Sitz der Bruderschaft die Pfarre St. Josef am Ossiachersee und der amtierende Pfarrprovisor ist, mit dem Vorstand, der Leiter des Vereins. Diakon Gsodam, Dank seiner Erfahrung, fungiert als Protektor und geistlicher Begleiter.
Das Hauptziel der Bruderschaft ( sie umfasst Frauen und Männer) bleibt für Sterbende zu beten.
Es ist ein geistlicher Verein. Man zahlt keine Mitgliedsbeiträge, es gibt keine Sitzungen!
Die Mitglieder verpflichten sich täglich um eine gute Sterbestunde für alle Menschen zu beten.
Ein tiefst christlicher Gedanke und ein Zeichen der Nächstenliebe.
Die Kandidatinnen und Kandidaten können sich an den Pfarrprovisor der Pfarre Bodensdorf wenden (A-9551 Bodensdorf, 10-Oktoberstr.5, Tel.: 0676 8772 81 54). Es wird ihnen (auch per Whatsapp) ein Beitrittsformular zugeschickt (Name, Adresse). An Hand der Daten wird man in das Mitgliederbuch aufgenommen (und nach Rom zur weltweiten Pia Unione Transito San Giuseppe /Opera Don Guanella/gegründet 1914/ weitergeleitet).
An jedem letzten Samstag im Monat wird die Josefimesse für die Mitglieder und Wohltäter der Bruderschaft gefeiert.
Ein ganz besonderer Tag für die Josefsbruderschaft ist der 19. März . Auch heuer sind alle zum Hochfest des Heiligen Josef eingeladen.
Ab 16.00 besteht in der Kirche die Möglichkeit der Beichte. Wir beginnen mit der Festvesper um 17.00 in der Pfarrkirche St. Josef. Nach dem Pilgersegen und der feierlichen Prozession, mit Rosenkranzgebet, gehen wir zur Wallfahrtskirche Alt- St. Josef am Tratten. Um 18.00 wird die Festmesse der Josefsbruderschaft gefeiert.
Herzliche Einladung dazu!
Pfarrprovisor J.A.Wesoly