Pfarre

Feldkirchen

Das Milleniumskreuz erstrahlt neu

ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit

Das Milleniumskreuz erstrahlt neu - ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit

(Foto: PAss. Peter Artl)
(Foto: © PAss. Peter Artl)

Mit großer Freude durften wir die (Wieder-)Errichtung des Milleniumskreuzes in Feldkirchen miterleben! Ursprünglich zum Jahrtausendwechsel bei der damaligen Kreuzung Melissistraße errichtet, musste das Kreuz im Zuge des Kreisverkehrsbaus weichen. Umso dankbarer sind wir, dass es nun – an einem neuen, würdigen Platz – wieder aufgerichtet werden konnte.

Wir blicken mit großer Erwartung auf die Osternacht, in der das Kreuz im Licht der Auferstehung in besonderer Weise erstrahlen wird.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht und umgesetzt haben – besonders der Stadtgemeinde Feldkirchen unter der Leitung von Kulturreferent Herwig Engl sowie allen Unterstützer*innen im Hintergrund.



Zur Geschichte und Bedeutung des Milleniumskreuzes:


Das Milleniumskreuz wurde von der Pfarre Feldkirchen aus Anlass des Jahrtausendwechsels errichtet – als Zeichen der Hoffnung und zur Ehre der Geburt Jesu Christi. Gestaltet wurde es von Ingrid und Jörg Mayr aus Graz. Jörg Mayr verstarb im Mai 1999, das Kreuz wurde wenige Monate später, am 27. November 1999, vom damaligen Stadtpfarrer Mag. Engelbert Hofer feierlich geweiht.

Es ist schräg zur Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ ausgerichtet. Die Kreuzform ist in den Stahl ausgeschnitten – durch die innere Beleuchtung entfaltet sie besonders bei Dunkelheit eine eindrucksvolle spirituelle Strahlkraft.

Möge dieses Kreuz auch weiterhin ein sichtbares Zeichen unseres Glaubens und unserer gemeinsamen Geschichte sein.