Abendmahlfeier mit Sendung der Firmlinge in Feldkirchen
29 junge Menschen machen sich auf den Weg

Die Gründonnerstagsfeier in der Stadtpfarre Feldkirchen stand heuer ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Aufbruchs: 29 Jugendliche, die sich derzeit auf die Firmung vorbereiten, wurden im Rahmen der Abendmahlsmesse offiziell ausgesendet.
Der feierliche Gottesdienst wurde von Pfarrprovisor Dieudonné Mavudila-Bunda zelebriert. In seiner Predigt erinnerte er an die Tiefe dieses besonderen Abends, an dem Jesus sich im Zeichen von Brot und Wein an seine Jünger verschenkte – und ihnen den Auftrag mitgab, in seinem Geist weiterzuleben. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Gebetskreis unter der Leitung von Christl Huber.


Ein besonders berührender Moment war die Fußwaschung, die an das Zeichen der dienenden Liebe Jesu beim letzten Abendmahl erinnert. Pfarrprovisor Dieudonné wusch dabei sechs Freiwilligen aus der Gemeinde die Füße – ein stilles, aber starkes Zeichen dafür, dass Glauben immer auch Dienst am Nächsten bedeutet.
Ein sichtbares Zeichen der Verbindung im Pfarrverband bildete die Geste, dass Brot und Wein, die in der Stadtpfarre gesegnet wurden, von Kommunionhelfer:innen in die anderen Pfarren des Pfarrverbandes gebracht wurden – als Zeichen der Verbundenheit über Pfarregrenzen hinweg.

Nach der Kommunion wurden die Firmlinge in einem eigenen Sendungsritus in die letzte Etappe ihrer Vorbereitung entsendet. Pastoralassistent Peter Artl sprach ihnen Mut zu, dankte für ihr Vertrauen und erinnerte daran, dass der Glaube ein Weg ist, der oft mit kleinen, persönlichen Schritten beginnt – aber nie alleine gegangen wird.
Jede:r Firmling erhielt eine persönliche Firmkarte – als offizielle Zulassung zur Firmung – sowie einen Firmanstecker mit Taube und Flamme:
Die Taube steht für die Pat:innen, als Zeichen der Begleitung und christlichen Lebenshaltung;
die Flamme für die Jugendlichen selbst – ein Bild für die Begeisterung, die Gottes Geist in ihnen entzünden möchte.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben:
Karoline Pirzl, unserer verlässlichen Mesnerin, der großen Ministrantenschar, dem Gebetskreis für die musikalische Gestaltung, den Firmbegleiter:innen Josef, Daria und Sigrid,
den Kommunionhelfer:innen, und natürlich allen, die durch Musik, Gebet und ihre Anwesenheit die Feier mitgetragen haben.
Nach dem Gottesdienst fand noch die traditionelle Ölbergandacht statt. Josef Dolezal backte mit Firmlingen wieder köstliche Brötchen, die mit nach Hause genommen werden konnten.
Es war ein Abend voller Zeichen – der Verbundenheit, des Vertrauens und des Aufbruchs.
Ein Abend, der spürbar gemacht hat, was es heißt, gemeinsam unterwegs zu sein im Glauben.