Pfarre / Fara

Schwabegg/Žvabek

Jubiläumsmaibaum steht fest und sicher • Jubilejni mlaj še vedno stoji

Maibaum aus dem Pfarrwald und neues Feuerwehrfahrzeug • Mlaj iz farnega gozda in novo gasilsko vozilo

Der Maibaum in Schwabegg steht auch im Monat Juni immer noch fest und sicher. Es ist heuer ein besonderer Maibaum, den sich die Kameradschaft der FF Schwabegg zu ihrem 100.-Bestandsjubiläum aufgestellt hat. Als Zeichen der Verbundenheit kommt diese hohe Fichte heuer aus dem Pfarrwald Schwabegg. Jedes Jahr feiert die Pfarre Schwabegg gemeinsam mit der ortsansässigen Feuerwehr ihren Kirchtag, der mit einer eucharistischen Prozession von der Pfarrkirche zum Rüsthaus und einer feierlichen Hl. Messe im Festzelt begangen wird. Am Sonntag, den 04. August 2024, wird anschließend in einer großen Feierstunde das neue Feuerwehrauto durch den Ortspfarrer, Pfarrvorsteher Geistlichen Rat Mag. Michael Golavčnik gesegnet werden. Viele Festgäste haben sich angesagt.

Das neue Löschfahrzeug-Allrad (LFAB/Volvo FL 280) wurde am 8. Februar 2024 von der Fa. Nusser GmbH aus Feldkirchen übernommen. Die ganze Kameradschaft hat sich gemeinsam mit dem Herrn Bezirksfeuerwehrkommandanten und Bürgermeister Patrick Skubel, sowie der Gemeindevertretung eingefunden, um das neue Fahrzeug vor dem Rüsthaus zu begrüßen. Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Michael Lamprecht ließ sich nicht nehmen, sich selbst ans Steuer zu setzen und die Überfahrt durchzuführen. Pfarrvorsteher Geistl. Rat. Mag. Michael Golavčnik sprach auf Wunsch der Kameradschaft ein kurzes Segensgebet, um so auch geistig und geistlich für die ersten Fahr- und Übungsversuche gewappnet zu sein. Es ist bedeutend größer wie das alte Fahrzeug und birgt viele technische Hilfsmittel für die unterschiedlichsten Einsätze in ihrem Inneren. Gut ist es, dass die junge Generation der Kameradschaft die entsprechenden Fahrbefähigungen errungen hat, so dass genügend Fahrer zur Verfügung stehen.

Jetzt aber zurück zum Maibaum. Am Samstag, 27. April 2024, machte sich ein ganzer Trupp der Schwabegger Feuerwehr gemeinsam mit Pfarrvorsteher Golavčnik mit Traktoren und Feuerwehrfahrzeugen in den Pfarrwald, um eine hohe Fichte für das Jubiläumsjahr auszusuchen. Bei der letzten Sitzung der Feuerwehrgemeinschaft wurde beschlossen, heuer wieder die Pfarre Schwabegg- Žvabek darum zu bitten, einen Maibaum zu spenden. Diesem Ansuchen des Feuerwehrkommandanten OBI Michael Lamprecht wurde vom Pfarrleitungsteam gerne stattgegeben, auch aus Dankbarkeit für die gute Zusammenarbeit bei kirchlichen Festen wie zu Fronleichnam oder am Schwabegger Kirchtag.

Einer der jüngsten Schwabegger Feuerwehrmänner, nämlich Gabriel Burger vlg. Katz aus Schwabegg 1 hatte die besondere Ehre, die hohe Fichte im Pfarrwald umzuschneiden, was ihm auch mustergültig gelang. Mit großem freudigem Geplänkel und viel Fachsimpelei der mitwirkenden Feuerwehrleute wurde der Fichtenstamm von den Ästen und der Rinde befreit, nur der Gipfel hat durch den Sturz zwischen zwei andere Bäume ein bisschen gelitten. Feuerwehrmann Johannes Diemschnig aus Krottenberg legte die hohe Fichte vorsichtig auf einen besonderen Wagen, mit dem man gut um die Kurven lenken konnte. Feuerwehrmann Denise Lutnik übernahm gekonnt diese Aufgabe. Es dauerte schon einige Zeit, bis der lange Maibaum sicher aus dem Wald und über Feldwege bis zum Feuerwehrhaus transportiert werden konnte. Ein noch schwieriges Unterfangen stellte das Aufstellen dieses besonderen Maibaumes dar, da der Baum schwer und glitschig war, bevor der Maibaum im 4 Meter tiefen Loch sicher verankert werden konnte. Mit Bierkisten statt einem grünen Kranz und einer Landesfahne gekrönt, stellte sich der Maibaum auf einmal mächtig auf, so dass er alle Häuser ringsum weit überragte. Nur der Kirchturm der Pfarrkirche ist höher. Wir wünschen der FF Schwabegg ein freudiges und weiterhin unfallfreies Jubiläumsjahr.

Jubilejni mlaj še vedno stoji

Alle Traktore in den Pfarrwald • Sprevod traktorjev v farni gozd (Foto: Pfarrarchiv Schwabegg- Žvabek)
Alle Traktore in den Pfarrwald • Sprevod traktorjev v farni gozd (Foto: Pfarrarchiv Schwabegg- Žvabek)

Prvi dan majnika ali velikega travna je že od nekdaj prevevalo praznično vzdušje. Okoli tega dne so postavljali maje ali mlaje, veliko smreko, do krone olupljena in z zelenim vencem pod krono ter z zastavo čisto na vrhu. Pozna ga ves naš kulturni krog. Najstarejše poročilo o njem imamo iz Francije. Kralj Ludvik Sveti je leta 1257 prepovedal »navado, postavljati drevo prvi dan meseca maja po križiščih ali pred hišami deklet«. Ne samo v preteklosti, tudi dandanes slišimo vedno spet, kako ponoči podirajo ta mlajska drevesa nepridipravi in s tem spravljajo druge v nevarnost.

Gasilsko društvo v Žvabeku že od nekdaj postavlja mlaj pred svojim gasilskim domom v novem predelu tega ličnega naselja na obrežnih poljanah blizu Drave. Vsako leto prosijo kakega drugega lastnika gozda, da da kako mogočno smreko za ta prvomajski običaj. Letos so si po petih letih spet izbrali žvabeško faro, saj gasilsko društvo letos slavi 100-to letnico obstoja. Tako je farni predstojnik, duhovni svetnik mag. Miha Golavčnik gasilcem sam pokazal smreko v farnem gozdu, katero je posekal mladi Kocov Gabriel. Smreka je padla po poti navzdol, hitro so se lotili odrezanja vej in lubljenja skorje in kmalu je bil mlaj pripravljen za prevoz. Mladi Kocov gospodar je s svojim Lindnerjem, katerega je pred kratkim kupil v Nižji Avstriji ob češki meji, s vitlo nabasal deblo drevesa. Mladi Dimžnikov gospodar iz Žabje gore pa je vrh drevesa s svojim žerjavom na gozdnem vozu nežno položil na poseben voz, s katerim je možno ridati po ovinkih gozda in poljskih poti, da pride do svojega cilja.

Trajalo je kar nekaj časa, predenj so srečno prišli iz gozda, še večji napor pa je predstavljalo postavljanje drevesa. Težko in spolzko se je upiralo, da bi se postavilo k višku. Končno je bilo drevo v 4 metra globoki luknji in se veličastno postavilo sredi kraja, kjer je presegalo vse hiše novega naselja in gasilski dom. Le farna cerkev v starem delu naselja je bila višja od gasilskega mlaja. Vsi sodelujoči pa so bili povabljeni na skupno zakusko v gasilski dom. Želimo gasilskemu poveljniku Michaelu Lamprechtu p.d. Šapuncu in vsem gasilcem in gasilkam ob stoletnici društva vse najboljše in obilo Božjega blagoslova. Naj jih varuje sv. Florijan še naprej in jih opogumi v vseh izzivih časa.

MG

Homepage OStR Mag. Karl Pölz: Übernahme des neuen Feuerwehrautos in Schwabegg am 08.02.2024

Facebook FF Schwabegg