Pfarre / Fara

Schwabegg/Žvabek

Ein Leben voller Höhen und Tiefen • Ko v tvojem srcu zacveti hvaležnost

Palmsonntag in Schwabegg • Cvetna nedelja v Žvabeku

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Am Palmsonntag gedenkt die Kirche mit Palmzweigen und einer Prozession des Einzugs Jesu in Jerusalem. Palmen wurden bereits im Altertum als heilige Bäume verehrt. Die gesegneten Palmzweige symbolisieren das wachsende Leben des Frühlings. In unseren Breiten werden statt Palmen Weiden genommen, die den Namen Palmkätzchen bekommen haben.

Jedes Jahr werden die Palmbuschen in einer gemeinsamen Feier außerhalb der Kirche gesegnet. Dazu hat es in der Pfarre Schwabegg- Žvabek in den letzten 10 Jahre schon einige Orte der Zusammenkunft gegeben. Zuerst war es einige Male beim Schwegerkreuz, einmal beim neuerrichteten Kupetzkreuz und in den letzten Jahren vor dem Pfarrhof auf der Pfarrwiese. Obwohl die Coronazeit, wo der Abstand wichtig war, schon längst vorbei ist, fällt es einigen Schwabeggerinnen und Schwabeggern immer noch schwer, näher zusammen zu rücken und eine Gemeinschaft zu bilden. Der Ort vor dem Hadnzentrum wurde deshalb ausgewählt, da der Platz asphaltiert ist und eine hervorragende Möglichkeit bittet, um um den Segnenden einen Halbkreis zu bilden. Auch eine schöne Prozession in die Pfarrkirche ist von dort möglich. Mitten im Ort und so mitten im Leben wurde auch Jesus vor zwei Tausend Jahren in Jerusalem begrüßt und hineinbegleitet in die Stadt und zum Tempel, dem zentralen Heiligtum.

All das wurde am Palmsonntag, dem 13.04.2025, in der ersten der drei Stationen, die der Pfarrvorsteher an diesem Sonntag zu vollziehen hatte, in würdevoller Weise begangen. Viele sind gekommen, jung und alt haben sich schließlich im Halbkreis um Pfarrvorsteher Geistl. Rat Mag. Michael Golavčnik eingefunden und haben sich mit den Palmbuschen mit Zuwinken begrüßt. Nach der Lesung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem wurden die kunstvoll gebundenen Palmbuschen mit Weihwasser und Weihrauch gesegnet. Danach erfolgte die feierliche Prozession zur Pfarrkirche, die vom Kreuzträger Messner Josef Micheu vlg. Randeu angeführt wurde.

Zentral für die Palmsonntagsliturgie ist das Verlesen der Passion, der Leidensgeschichte Jesu Christi, durch drei Personen – dabei liest traditionell der Priester die „Rolle“ des Jesus, eine weitere Person den Erzähler (also Evangelisten) und ein dritter alle übrigen Personen. Die zwei Messner der Pfarr- und Wallfahrtskirche haben diese tragenden Rollen wie schon in den Jahren zuvor übernommen. Heuer wurde die Kurzfassung aus dem Lukasevangelium genommen, die lange Fassung nach dem Evangelisten Johannes wird am Karfreitag vorgelesen. An der Stelle, wo vom Tod Jesu am Kreuz berichtet wird, haben alle innegehalten und verharrten schweigend im Gebet. Im liturgischen Volksgesang wurden getragene Kirchenlieder gesungen. Besonders eindrucksvoll klang wieder das gemeinsam gesungene Vaterunser in beiden Landessprachen. Vor dem Schlusssegen bedankte sich der Pfarrvorsteher bei all jenen, die in der vorösterlichen Zeit Dienste für die Pfarre und somit für die Mitmenschen übernehmen.

In großer Dankbarkeit bedankte er sich beim Friedhofsteam, die die erste Mahd vorgenommen haben. Gerade in diesem hohen christlichen Feiertag werden viele nach Hause kommen und auch die Gräber ihrer Vorfahren besuchen. Allen gilt nun folgender Wunsch: Lobe Gott in den Höhen und vertraue ihm in den Tiefen des Lebens voll und ganz. Allen eine schöne und gesegnete Karwoche.

Ko v tvojem srcu zacveti hvaležnost

Auch die Kleinsten sind schon dabei • Tudi najmlajši so že zraven (Foto: Pfarrarchiv Schwabegg- Žvabek)
Auch die Kleinsten sind schon dabei • Tudi najmlajši so že zraven (Foto: Pfarrarchiv Schwabegg- Žvabek)

Veliki teden se začne s cvetno nedeljo. Na cvetno nedeljo se s palmovimi vejami in procesijo spominjamo Jezusovega prihoda v Jeruzalem. Palme so že v antičnih časih častili kot sveta drevesa. Blagoslovljene palmove veje simbolizirajo rastoče življenje pomladi. V naših krajih se namesto palm uporabljajo vrbe, ki so dobile ime mačice.

Cvetna nedelja, dne 13. aprila 2025, je bil slovesen in lep dan. Letos so se prvič zbrali pred centrom ajde, kjer so bili vsi povabljeni stopiti skupaj. Ajda je kot drugi sadež na polju dal ljudem možnost za preživetje. Tudi vrba hitro zraste, če jo vtakneš v mokro zemljo. Kot znamenje veselje nad življenjem smo si drug drugemu pomahali s praseljci v pozdrav. Po branju evangelija o Jezusovem prihodu v Jeruzalem je sledilo blagoslovitev cvetja in zelenja z blagoslovljeno vodo in kadilom. Nato smo v slovesni procesiji se podali v župnijsko cerkev. Osrednjega pomena liturgije cvetne nedelje je branje Kristusovega pasijona, ki ga berejo trije ljudje – tradicionalno duhovnik bere »vlogo« Jezusa, druga oseba bere pripovedovalca (tj. evangelista) in tretja bere vse ostale osebe. Letos je bila kratka verzija bila vzeta iz Lukovega evangelija, medtem ko bodo daljšo verzijo po evangelistu Janezu brali na veliki petek.

Pred sklepnim blagoslovom se je župnik zahvalil vsem, ki so vključeni v priprave na velikonočne praznike. Vsem pa velja skupna želja: Naj ti Cvetna nedelja prinese blagoslov miru, naj v tvojem srcu zacveti hvaležnost, v tvoji bližini pa toplina ljudi, ki ti lepšajo vsak dan.

MG