Pfarre / Fara

Schwabegg/Žvabek

Arbeiten im Kirchenjahr • Delo v cerkvenem letu

Arbeitskreis der Pfarre Schwabegg • Delovni krožek žvabeške fare

Die Pfarre ist die Basis und die am meisten verbreitete Organisationseinheit der Kirche. In dieser untersten, aber wohl effektivsten Organisationseinheit der Kirche, können die Menschen auf verschiedene Art und Weise mitwirken und mitarbeiten. Während der überwiegende Teil der Pfarrbevölkerung je nach eigenem Beweggrund und vorhandenen Zeitressourcen an der Liturgie der Kirche teilnimmt (Wochentags- und Sonntagsmessen, Begräbnisse, Segnungen im Laufe des Kirchenjahres uvam), erfüllen andere noch zusätzlich ganz wichtige Aufgaben in der Pfarre. Neben dem Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat, und seit bald einem Jahr existierenden Glockenkomitee, arbeitet schon seit einigen Jahren das frei zusammengesetzte Arbeitsteam zum Wohl der Pfarre mit.

Dieser Arbeitstrupp arbeitet auf der Basis des ehemaligen PGR-Mitglieds Anton Braun und seiner Frau Eleonore, die viele Jahre hindurch die Rasenpflege des Pfarrfriedhofes übernommen haben. Aus gesundheitlichen Gründen haben sie diese Aufgabe, die sie mit großer Gewissenhaftigkeit und Sorge ausgeführt haben, zurückgelegt. Gott sei Dank konnte schon bald eine Nachfolge gefunden werden, die sich v.a. in zwei Personen manifestiert, die eine besondere Lebensgeschichte haben. Einerseits ist dies der Polier i. R. Norbert Ferk, der viele Jahrzehnte in der Bauwirtschaft in der Schweiz gearbeitet hat und andererseits der Musiker i.R. Anton Selišnik, der als Volksmusikant auf den Bühnen der Schweiz und Deutschlands zu Hause war. Beide sind sozusagen aus der Fremde in ihre Heimat zurückgekehrt und haben sich in ihrer Pension gleich in das Pfarrleben eingebracht. Da das Arbeiten in Gemeinschaft viel leichter fällt und viel größere Freude macht, haben sich den beiden noch weitere angeschlossen. Einerseits sind dies die Schwestern des Pfarrpoliers, andererseits Fachleute aus der Pfarre, die nach Bedarf hinzugezogen werden. Für das leibliche Wohl beim anschließenden Zusammensein im Pfarrhof, die mitunter die Pfarrküche in Ordnung hält, zeichnet sie wiederum Steffi Polanc aus.

Doch diese besondere Truppe der Pfarre arbeitet nicht nur am Friedhof, sondern führt auch kleine Reparaturarbeiten an den pfarrlichen Gebäuden aus. Letztens hat der Wind wieder zwei Ziegel vom Pfarrhofdach gefegt. Rechtzeitig vor dem Wintereinbruch wurde das Loch wieder geschlossen. Das Pfarrarbeitsteam sorgt aber auch für ein schönes pfarrliches Ensemble insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit. So wird das Aufstellen der Dorfkrippe der Dorfgemeinschaft Schwabegg vor der Pfarrkirche bewerkstelligt, sowie das Schmücken des Weihnachtsbaums und das Platzieren die altehrwürdige Pfarrkrippe an ihren besonderen Ort vor dem Zelebrationsaltar. Und das, was aufgebaut wird, wird zu gegebener Zeit wieder entfernt. So wurde am Tag nach Maria Lichtmess die Pfarrkrippe wieder abgebaut und sicher verstaut, die Figuren sicher verpackt und der Christbaum vom Christbaumschmuck befreit und zum Lagerplatz für die künftigen Hackschnitzel gebracht. Beim anschließenden Zusammensein im Pfarrhof stärkte man sich mit dem durch den Herrn Pfarrer vorbereiteten Selchwürstel der verschiedenen Bauern des Ortes, die mit großem Appetit verkostet wurden.

Diese besondere Truppe der Pfarre bringt sich im Advent auch in der Herbergsuche der Pfarre ein. So wurde der Vorschlag gemacht, dass diese heuer zeitlich vorverlegt werden soll, um nicht am Ende vor Weihnachten mit zu vielen Terminen eingedeckt zu sein. Dies soll der Pfarrgemeinderat bei der nächsten Sitzung beraten und beschließen. So wurden weitere Pläne für die Zukunft geschmiedet, die sich früher oder später wieder im Pfarrleben zeigen werden. Großer Dank an alle, die diese gute Arbeit zum Wohle der Pfarre mit einem guten Wort und Werk honorieren.

Delovni krožek žvabeške fare in delo v cerkvenem letu

Svojčas so za svečnico pri kmetih se menjali hlapci in dekle, ki so šli iskat drugo zaposlitev. Nekako podobno je tudi v fari. Tudi tam cerkveni prazniki sooblikujejo delo v fari. Tako smo letos do svečnice pustili stati božično drevo in jaslice, kar je dalo temu prazniku 40 dni po Božiču še poseben čar. Ko so ljudje na koncu maše še dobili Blažev žegen, je bilo vsem jasno, da so zdaj kmalu začenja bolj svetli in topli čas pomladi. Po prazniku svečnice je tudi letos delovni krožek fare pospravil božično drevo ter odpeljalo starodavne jaslice na svoj varen prostor.

Delovni krožek žvabeške fare je nastal pred nekaj leti. Prevzeli so nego farnega pokopališča, vedno bolj pa tudi mala popravila pri farnih poslopjih. Delovni krožek tvorijo moški in ženske fare, ki so v zlati dobi svojega življenja. Kot upokojenci in upokojenke so dokaj čili in zdravi, da lahko prevzemajo naloge v farnem delovanju. So v tretji dobi svojega življenja, ki omogoča zavestno delo in pomoč. V četrtem življenjskem obdobju, ko so stari 80 let in več, pa je dandanes to, kar so v prejšnjih časih rekli čas upokojitve. Delovni krožek je skupnost, ki kuje vedno nove načrte. Poleg dela pa se vnašajo tudi v versko življenje fare, ko so pri nedeljskih sv. mašah in ko zavestno podpirajo stare šege in navade. Dejavni so v adventni šegi, ko nosimo kip matere Božje od hiše do hiše, in podpirajo mlade, ko za dan nedolžnih otrok "utjipajo" ali šapajo odrasle. Za to leto predlagajo, da bomo Marijo v adventu že nosili prej, saj se pred Božičem vse tako natrpa in našopa. Župnik Miha Golavčnik pa je vse v zahvalo povabil v župnišče na zakusko domačih klobas in ob prijetnem druženju in oživljajoči pijači so se imeli prav veselo. To in še več je spodbuda za nadaljnjo delo.

MG

LINK: Schöner Advent und Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest • Lep advent in priprave na božične praznike