Der Gründonnerstag stand ganz im Zeichen des feierlichen Gottesdienstes zum Gedenken an das Letzte Abendmahl, bei dem Jesus die Eucharistie stiftete: »Nehmet und esset…das ist mein Leib… …nehmet und trinket… das ist mein Blut«. Als Zeichen des Dienens und der Liebe wusch Jesus den Aposteln die Füße. Stellvertretend für die Pfarrgemeinde nahmen 12 Vertreter/innen des Pfarrgemeinderates im Altarraum Platz für die Fußwaschung: Gerti Skutl, Franz Verhnjak, Madeleine Miklin, Sonja Goltnik, Kristina Anna Müller, Sr. Valentina Rupnik, Rosi Zdravja, Emil Oman, Stefanie Tschernko, Peter Kristof, Gerhard Pikalo und Maria Matschek. In seiner Predigt betonte Pfarrer Olip die Bedeutung der Hl.Messe - der Gründonnerstag ist der Geburtstag der Eucharistie - und das selbstlose Dienen als markanteste Zeichen des Christentums. Ein Beispiel habe ich Euch gegeben, dass auch ihr so handelt.
Veliki četrtek kot spomin zadnje večerje je rojstni dan svete maše. Besede,ki jih je govoril Jezus pri zadnji večerji: »Vzemite in jejte …. to je moje telo in vzemite in pijte…. to je moja kri.« se ponavljajo pri vsaki sveti maši. Pri pridigi je župnik Olip posebej poudaril velik pomen svete maše kot občestva vernih in nesebično služenje drug drugemu. Označil ju je kot najznačilnejša znaka krščanstva. Zgled sem vam dal, da bi tudi vi tako delali. Nato je 12-tim zastopnikom in zastopnicam župnijskega sveta umil noge.
Impressum & Offenlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes
Eigentümer, Herausgeber und Redaktion: Katholische Kirche Kärnten Internetredaktion der Diözese Gurk Tarviser Straße 30, 9020Klagenfurt
Tel.: 0463/5877
E-Mail: info@kath-kirche-kaernten.at
Zweck der Webpräsenz: www.kath-kirche-kaernten.at ist das offizielle Internetportal der Katholischen Kirche Kärnten. Dieses Informations- und Kommunikationsorgan berichtet täglich aktuell über Neuigkeiten aus den Pfarren und Organisationseinheiten der Diözese Gurk. Die Website informiert, stellt zur Diskussion, bietet konkrete Hilfestellungen für ein Leben aus dem Glauben und lädt zur Kommunikation ein.
Für den Inhalt von Pfarrhomepages und Homepages kirchlicher Einrichtungen auf dem Server der Katholischen Kirche Kärnten ist die jeweilige Pfarre bzw. Einrichtung selbst verantwortlich.
Haftungsausschluss:
Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internets kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.
Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Wir distanzieren uns ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Seiten und können für den Inhalt solcher Seiten keine Haftung übernehmen.
Barrierefreiheit:
Die Katholische Kirche Kärnten ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit ihres Internetangebotes bemüht. Die WAI-Richtlinien (WCAG 2.0) werden berücksichtigt. Weitestgehend wird auf Technologien verzichtet, die Nutzung unserer Seiten erschweren oder gar unmöglich machen. Wo dies nicht gelingt, versuchen wir Alternativen anzubieten, um niemanden von Informationen auszuschließen. Wir sind selbstverständlich laufend um weitere Verbesserungen bemüht und nehmen Ihre Anregungen dazu gerne unter info@kath-kirche-kaernten.at entgegen.
Allgemeine Information:
In den Texten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit bei geschlechtsspezifischen Begriffen die männliche Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral, Frauen sind an den entsprechenden Stellen mit eingeschlossen.