Organisation

Familienfasttag

Über uns

Was ist die Aktion Familienfasttag?

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Foto: KFB

Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand

Entwicklungspolitik ist für die Katholische Frauenbewegung Österreichs seit Jahrzehnten ein wichtiger Arbeitsbereich. Bereits 1958 wurde zur Bekämpfung des Hungers in der Welt die Aktion Familienfasttag gegründet.

Sie wird bis heute alljährlich in der Fastenzeit unter dem Aspekt des solidarischen Teilens zur Förderung von Frauenprojekten in den armen Ländern des Südens durchgeführt. Die kfb ruft zum solidarischen Handeln auf. Als konkreter Akt des Teilens und der Solidarität soll für Frauenprojekte in den Partnerländern des Südens gespendet werden.

Diese erste österreichische Initiative für frauenspezifische Entwicklungszusammenarbeit bildet den Schwerpunkt im entwicklungspolitischen Engagement der Katholischen Frauenbewegung.

Das Zusammenwirken von hauptamtlichen Fachkräften und dem ehrenamtlichen Engagement vieler Frauen ist für den Erfolg der entwicklungspolitischen Arbeit, insbesondere der Aktion Familienfasttag, notwendig. Im gemeinsamen Handeln und bewusstem Geben wird die Verantwortung von Christinnen und Christen glaubhaft gelebt.

Mehr Inforamtionen zu den aktuellen Projekten, bestellung von Info und Arbeitsmaterialien und Rezepte finden Sie unter: