Organisation

Caritas Kärnten

Stadtwerke fördern Kinder auf ihrer Bildungsreise

Die drei Lerncafés der Caritas in Klagenfurt freuen sich über eine großzügige Spende der Stadtwerke Klagenfurt AG

91 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren machen in den Bildungseinrichtungen ihre Hausaufgaben und lernen für Schularbeiten und Tests – kostenlos. Die Hilfsorganisation dankt für die Unterstützung.

Soziales Engagement ist für die Stadtwerke Klagenfurt AG Klagenfurt am Wörthersee nicht nur ein Schlagwort. Unterstützte die kommunale Dienstleisterin im Bereich Energie-, Wärme- sowie Wasserversorgung die Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ der Caritas fünfmal mit einem Wärmepaket und Menschen in prekären Lebenssituationen mit einem „Energie-Hilfsprojekt“, so stellt sie sich jetzt zum zweiten Mal in Folge mit einer großzügigen Spende für die Lerncafés in der Landeshauptstadt ein. Stadtwerke-Vorstand DI Erwin Smole, dem die Chancengleichheit am Herzen liegt, begründet das so: „Bildung ist der Türöffner zu einer nachhaltigen Zukunft. Alle Kinder sollen unabhängig von ihrem sozialen oder wirtschaftlichen Background Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Lernunterstützung haben. Die Caritas-Lerncafés sind ein Garant dafür.“

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Engagement für junge Menschen: Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole (Mitte) und Direktor Ernst Sandriesser sowie Roberta Striedinger von der Caritas besuchten die Kinder des Lerncafés Concordia Foto: Dietmar Wajand/Caritas

Weit mehr als nur Nachhilfe

Im Lerncafé Siebenhügel in der Siebenhügelstraße 64, Lerncafé Concordia in der Hubertusstraße 5b und Lerncafé Don Bosco (ehemals Yellow) auf dem Bischof-Dr.-Köstner-Platz 2 machen in Begleitung freiwilliger Lernhelfer*innen insgesamt 91 Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich eine Nachhilfe nicht leisten können, miteinander Hausaufgaben. Sie lernen für Schularbeiten und Tests, erhalten eine gesunde Jause und unternehmen gemeinsam Lustiges.

Caritas dankt für Investition in die Zukunft

Caritasdirektor Mag. Ernst Sandriesser dankt der Stadtwerke Klagenfurt AG für den großen Vertrauensbeweis und ist stolz auf die mehrjährige Partnerschaft. Sandriesser: „Durch deren Engagement können wir die Kinder und Jugendlichen in unseren drei Klagenfurter Lerncafés intensiv pädagogisch betreuen. Gerade ökonomisch benachteiligte Kinder haben so die Möglichkeit einer guten Begleitung auf ihrem Bildungsweg. Bildung ist die beste Armutsprävention. Daher dürfen wir kein Kind zurücklassen.“

Freiwillige gesucht

Die Caritas betreibt in Kärnten neun Lerncafés, für die sie freiwillige Lernhelfer*innen insbesondere in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sucht. Wer Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und etwa zwei Stunden am Nachmittag Zeit pro Woche bei freier Zeiteinteilung hat, melde sich via E-Mail: freiwillig@caritas-kaernten.at; Telefon: 0463/55 5 60-921. Auch Pflicht-Praktikant*innen sind herzlich willkommen.