Organisation

Caritas Kärnten

Sportliche Wettkämpfe im Zeichen der Inklusion

Mit den "Games of Caritas" wird ein positives Zeichen für den inklusiven Sport gesetzt

35 Klient*innen der Caritas-Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Althofen, Friesach, Globasnitz/Globasnica und Maria Elend/Podgorje kämpften bei der zweiten Auflage der „Games of Caritas: Team Lebensgestaltung“ in Friesach mit Betreuer*innen um Meter und Sekunden. Nach den Bewerben in Koordination und Geschicklichkeit kickten die fußballbegeisterten „KUGIS“ vom Caritas: Team Lebensgestaltung gegen das Rote Kreuz Kärnten. Das Match endete 5:2 für die „KUGIS“.

Fußball-Freundschaftsspiel:<br />
Sportbeauftragter Michael Fixl (2. v. li vorne), Bereichsleiterin Erna Petek (3. v. li vorne), Caritasdirektor Ernst Sandriesser (4. v. li vorne) und Rotes Kreuz-Vizepräsidentin Brigitte Pekastnig mit den Kicker*innen vom Team „KUGIS“ und dem Team Rotes Kreuz Kärnten.<br />
Foto: Caritas
Fußball-Freundschaftsspiel:
Sportbeauftragter Michael Fixl (2. v. li vorne), Bereichsleiterin Erna Petek (3. v. li vorne), Caritasdirektor Ernst Sandriesser (4. v. li vorne) und Rotes Kreuz-Vizepräsidentin Brigitte Pekastnig mit den Kicker*innen vom Team „KUGIS“ und dem Team Rotes Kreuz Kärnten.
Foto: Caritas

Sebastian Schmied, Hauptselbstvertreter der Klient*innen des Caritas: Team Lebensgestaltung, gab zu Beginn der sportlichen Wettkämpfe am 7. Juni 2024 auf dem Sportplatz in Friesach das Motto aus: „Jedes Team will gewinnen. Aber sollten wir nicht gewinnen können, dann werden wir es auf jeden Fall mutig und mit vollem Einsatz versuchen!“ Das taten die 35 „KUGIS“ – benannt nach dem Projekt „Körper und Geist im Sport“ – aus fünf Standorten in Mittel- und Unterkärnten dann mit deren Betreuer*innen und unter der Anleitung ihres Sportbeauftragten Michael Fixl auch. Angefeuert von Rotes Kreuz Kärnten-Vizepräsidentin Brigitte Pekastnig, dem St. Veiter Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Heinz Gritzner, Friesachs Vizebürgermeister Reinhard Kampl, Caritasdirektor Ernst Sandriesser, Erna Petek als Caritas-Bereichsleiterin für Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreterin Romy Strmcnik und Regionalleiter Süd Thomas Berger sowie Angehörigen, maßen sie sich bei Ball- und Wurfbewerben in fünf Disziplinen in Koordination und Geschicklichkeit. Mehr noch: Sie zeigten bei den von Schüler*innen der Mittelschule Friesach betreuten Stationen persönliche Bestleistungen. Jede*r Teilnehmer*in erhielt eine Medaille. Am meisten Punkte heimsten die Sportler*innen der Werkstatt Veronika ein. Somit wanderte der KUGI-Pokal von der Werkstatt Florian (Globasnitz/Globasnica) nach Friesach!

Abbau von Barrieren

„Sport ist eine tolle Möglichkeit für Inklusion, denn viele Sportarten können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam machen. Allerdings gibt es noch immer viele Barrieren für Menschen mit Behinderung. Mit den Games of Caritas setzen wir ein positives Zeichen für inklusiven Sport“, sagt Caritasdirektor Sandriesser. Bei den zweiten Games of Caritas mit dabei waren auch Fußballer*innen des Roten Kreuz Kärnten. Die erste Halbzeit im von Christian Schaffer vom Friesacher AC moderierten Freundschaftsspiel zwischen den KUGIS und dem Team vom Roten Kreuz endete 5:2. Das anschließende Sackhüpfen gewann dafür mit großem Vorsprung das Rote Kreuz. Michael Fixl, Sportbeauftragter und Trainer des Caritas: Team Lebensgestaltung, ist mit der Veranstaltung zufrieden: „Der ganze Tag war fordernd, aufregend und lustig. Unsere Sportler*innen waren in einem guten Maß gefordert und mit Eifer bei der Sache! Danke auch dem Roten Kreuz für das begeisterte Mitmachen!“