Nachhaltig und mit Sinn wirken: Die „Du & Wir“-Stiftung der BKS Bank fördert die Lerncafés der Caritas Kärnten
260 Kinder und Jugendliche erhalten in den kärntenweit neun Lerncafés eine kostenlose Lernbetreuung
Es sind junge Menschen, deren Eltern es nicht möglich ist, sie bei einer guten Schulausbildung selbst zu unterstützen. Bis Ende 2024 sind Zustiftungen sowie Spenden in der Höhe von 66.098,- EUR in die „Du & Wir-Stiftung“ geflossen. Davon kommen anlässlich des Ein-Jahr-Jubiläums der Sozialstiftung 26.098,- EUR den Lerncafés der Caritas zugute. Die Hilfsorganisation sagt DANKE!

Schule adé, Ferien juhee: Zweitklässler Elion (Name geändert) startet voller Stolz auf seine Mathematik-Note im Semesterzeugnis ins Freizeitvergnügen. Dabei dachte der achtjährige Volksschüler lange: „Ich kann Mathe einfach nicht.“ Als er wegen fehlender Lernbetreuungs-Möglichkeiten in seinem Umfeld ins Lerncafé der Caritas kam, hatte der Junge nämlich große Probleme mit diesem Hauptfach. Das Einmaleins wollte nicht in seinen Kopf. Subtraktionsaufgaben verwirrten ihn, und Multiplikation schien ihm ein unlösbares Rätsel. Schlechte Noten und Frust machten Elion das Lernen noch schwerer. Doch im Lerncafé bekam der Schüler durch engagierte Lernhelfer*innen gezielte Unterstützung: Einige nahmen sich regelmäßig Zeit für ihn, übten mit ihm das Einmaleins, wiederholten immer wieder die Grundrechenarten und probierten verschiedene pädagogische Ansätze aus. Mal wurde spielerisch mit Rechenwürfeln gearbeitet, mal mit bunten Karten oder kleinen Mathe-Wettbewerben – so lange, bis es endlich „Klick“ machte.
Ein Jahr „Du & Wir-Stiftung“ – was sie bewirkt
Um Kindern wie Elion eine gute (Aus-)Bildung zu ermöglichen, unterstützt die „Du & Wir-Stiftung“ unter dem Dach der gemeinnützigen Caritas Stiftung Österreich gegründet, langfristige soziale Projekte wie die Lerncafés der Caritas in Kärnten. Bis Ende 2024 sind im Zuge diverser Bank-Aktivitäten Zustiftungen sowie Spenden in der Höhe von 66.098,- EUR der „Du & Wir-Stiftung“ zugutegekommen. Davon sind 19.608,- EUR innerhalb nur eines Jahres über die 1.634 Stück neu eröffneten „Du & Wir-Konten“ hereingekommen, mit deren Abschluss Kund*innen der BKS Bank ein attraktives Servicepaket bekommen und dadurch automatisch einen sozialen Beitrag leisten. Der restliche Beitrag von 6.490,- EUR ergab sich aus diversen Spendenaufrufen. 40.000,- EUR konnten als reine Zustiftungen verbucht werden. Inklusive Zinsgutschriften und Kursgewinnen betrug das Stiftungsvermögen per 31.12.2024 551.876,24 EUR.
Nikolaus Juhász als Vorstandsvorsitzender der BKS Bank freut sich über „diese schönen Summen, die verdeutlichen, dass das Bedürfnis unserer Gesellschaft zu sozialem Engagement groß ist“. Denn soziales Engagement und die Mitgestaltung der Gesellschaft sind der börsenotierten BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, die seit vielen Jahren ganzheitlich Nachhaltigkeit lebt, ein Herzensanliegen. Juhász: „In einer Welt, in der Bildung der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist, verdienen alle Kinder die gleiche Chance auf Erfolg – unabhängig von ihrer sozialen oder finanziellen Ausgangslage. Genau hier setzen die Lerncafés der Caritas mit ihrer ausgezeichneten Arbeit an, weshalb wir im Sinne eines nachhaltigen Beitrages zur Chancengerechtigkeit mit dem Stiftungsbeirat beschlossen haben, die ersten Erträge unserer Sozialstiftung den Lerncafés zugutekommen zu lassen.“
Erfolgsquote 99 Prozent
Im letzten Schuljahr schafften 99 (!) Prozent der 260 kärntenweit betreuten Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 15 Jahren den Aufstieg in die nächste Klasse oder den Umstieg in eine Mittlere oder Höhere Schule. Das ist ein Verdienst der rund 200 freiwilligen Lernhelfer*innen, die den Schüler*innen liebevoll mit Rat und Tat zur Seite stehen. In den Lerncafés erhalten die Kinder und Jugendlichen Hilfe bei den Hausaufgaben und beim Lernen sowie eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Außerdem gibt es eine gesunde Jause.
Kein Kind zurücklassen
Caritasdirektor Ernst Sandriesser freut sich über die großartige wie wertvolle Spende für die Lerncafés und dankt der BKS Bank für ihr Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit: „Durch deren Engagement können wir die Kinder und Jugendlichen intensiv pädagogisch betreuen. Eine gute Bildung entscheidet über die soziale und berufliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Wer eine gute Ausbildung hat, steht auf eigenen Beinen. Bildung ist die beste Armutsprävention, die beste Pensions- und Gesundheitsvorsorge und die beste Investition in die wirtschaftliche Zukunft eines Landes. Deshalb dürfen wir kein Kind zurücklassen.“ Die BKS Bank und die Caritas Kärnten verbindet eine mehrjährige Partnerschaft. So unterstützte das Institut schon bisher die Kinder und Jugendlichen im Lerncafé in Spittal an der Drau. Neben der finanziellen Zuwendung engagieren sich auch Mitarbeitende der BKS Bank persönlich in der Einrichtung.
Lernhelfer*innen gesucht
Die Caritas sucht für ihre Lerncafés freiwillige Lernhelfer*innen, insbesondere in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Wer Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und etwa zwei Stunden am Nachmittag Zeit pro Woche bei freier Zeiteinteilung hat, melde sich via E-Mail: freiwillig@caritas-kaernten.at; Telefon: 0463/55 5 60-921. Auch Pflicht-Praktikant*innen sind herzlich willkommen.
Über die BKS Bank
Die 1922 als „Kärntner Kredit- und Wechselbank Ehrfeld & Co“ gegründete BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt beschäftigt gegenwärtig rund 1.100 Mitarbeitende in Österreich, der Slowakei, Serbien, Slowenien und Kroatien und ist im Bank- und Leasinggeschäft erfolgreich tätig. Sie überschritt im Jahr 2021 erstmals die 10-Milliarden-Euro-Marke bei der Bilanzsumme und baute ihre Marktposition als größte Bank in Kärnten weiter aus. Darüber hinaus setzt die BKS Bank seit vielen Jahren neue Standards als Nachhaltigkeitsvorreiter und hat dies mit der Gründung der „Du & Wir-Stiftung“ abermals bestätigt.