Organisation

Caritas Kärnten

Kältetelefon: Mehr Anrufe und konkrete Hilfe für obdachlose Menschen

Die Caritas Kärnten zieht für den Winter 2024/2025 Bilanz und dankt allen Anrufer*innen. Weil Obdachlosigkeit betroffene Menschen das ganze Jahr unter Druck setzt, geht die Hilfe auch nach Saisonende unvermindert weiter

Die Caritas bittet aktuell dringend um Sommerbekleidung für Männer und um Sonnenschutzprodukte. Abgabeort ist die Sachspendenannahme in Klagenfurt.

103 Anrufe, 37-mal konkrete Hilfe für obdach- und wohnungslose Menschen: Das Kältetelefon der Caritas Kärnten hat sich auch im neunten Jahr seines Bestehens als wichtige Säule im Schutz obdachloser Menschen in der kalten Jahreszeit erwiesen. Die Caritas dankt allen Unterstützer*innen herzlich. „Das Kältetelefon ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Winternothilfe geworden. Dass wir so vielen Menschen rechtzeitig helfen konnten, ist engagierten Mitmenschen und unseren freiwilligen Mitarbeiter*innen zu verdanken. Was als Versuch begonnen hat, ist heute ein bewährter Rettungsanker für Menschen in Not“, sagt Katrin Starc, Fachbereichsleiterin der Wohnungslosenhilfe bei der Caritas Kärnten. Insgesamt 23 speziell geschulte Freiwillige standen in dieser Saison im Einsatz, um eingehende Anrufe entgegenzunehmen und konkrete Hilfsmaßnahmen einzuleiten.

Zwischen 1. November 2024 und 31. März 2025 verzeichnete das Kältetelefon 103 Anrufe – mit um elf Anrufen mehr eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Dank aufmerksamer Passant*innen, die unter 0463/39 60 60 Hinweise auf schlafende oder hilfesuchende Menschen im Freien gaben, konnte rasch reagiert werden. 25 betroffene Menschen fanden in der Notschlafstelle (NOST) der Caritas in Klagenfurt Schutz und Versorgung. Weitere zwölf wurden an den Samariterbund in Villach weitervermittelt.

Eggerheim: Hilfe kennt keine Saison

Ganzjährige Unterstützung für obdach- und wohnungslose Menschen bietet weiterhin das „Eggerheim“ im Herzen Klagenfurts. Es ist ein Hoffnungsort nach kalten oder nassen Nächten. Rund um die Uhr bietet es Betreuung, warme Mahlzeiten, Schlafmöglichkeiten, Waschgelegenheiten, soziale Beratung und Hilfe bei der Wohnungssuche. Hier können Menschen ohne Dach über dem Kopf soziale Kontakte pflegen und schlafen. Sozialarbeiterinnen unterstützen individuell, verwalten auf Wunsch finanzielle Mittel und fördern die Wiedereingliederung in ein gesichertes Leben. Freiwillige Helfer*innen sind jederzeit herzlich willkommen.

Dringender Spendenaufruf: Sommerkleidung und Sonnenschutz gesucht

Für die Versorgung ihrer Besucher*innen bittet die Caritas aktuell dringend um Sachspenden: Gesucht werden gepflegte Sommerbekleidung für Männer in den Größen M bis XXL sowie Sonnenschutzprodukte mit Lichtschutzfaktor 50 oder höher. Abgabeort ist die Caritas Sachspendenannahme in der Adolf-Kolping-Gasse 6 in Klagenfurt. Die Spendenannahme ist montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17.30 Uhr geöffnet.

So können Sie helfen

Weitere Möglichkeiten der Hilfe: Schenken Sie über den Caritas-„Wir helfen-Shop“ https://wirhelfen.shop/kaeltehilfe-ktn/ einen Schlafsack oder eine warme Mahlzeit oder spenden Sie an

Caritas Kärnten

IBAN AT40 2070 6000 0000 5587

Spendenzweck: Wohnungslosenhilfe

oder online: www.caritas-kaernten.at/kaelte

Die Caritas bedankt sich bei allen Unterstützer*innen – denn die Hilfe endet nicht mit dem Winter.