Organisation

Caritas Kärnten

Großzügige Spende der „Kraft fürs Land“ für Lerncafés  

Die „Unser Lagerhaus WHG“ unterstützt mit 10.000 Euro die Bildungseinrichtungen der Caritas

Die „Unser Lagerhaus WHG“ unterstützt zum zweiten Mal in Folge mit 10.000 Euro die Bildungseinrichtungen der Caritas. Um den älteren Schüler*innen eine Lehre schmackhaft zu machen, gab es für sie eine Führung durchs Unternehmen. In den kärntenweit neun Lerncafés erhalten 264 Mädchen und Burschen im Alter von sechs bis 15 Jahren eine Lern- und Nachmittagsbetreuung – kostenlos.

Direktor Mag. Ernst Sandriesser und Magistra Roberta Striedinger von der Caritas freuen sich mit Lerncafékindern über Besuch und Spende von den Geschäftsführern der „Unser Lagerhaus WHG“, Mag. Hubert Schenk und Mag. Markus Furtenbacher (Foto: Dietmar Wajand/Caritas)
Direktor Mag. Ernst Sandriesser und Magistra Roberta Striedinger von der Caritas freuen sich mit Lerncafékindern über Besuch und Spende von den Geschäftsführern der „Unser Lagerhaus WHG“, Mag. Hubert Schenk und Mag. Markus Furtenbacher (Foto: Dietmar Wajand/Caritas)

„Auch angesichts des Fachkräftemangels im Land ist es wichtiger denn je, in die Bildung junger Menschen zu investieren. Wir als „Unser Lagerhaus WHG“ sind fest davon überzeugt, dass sie der Schlüssel zu einer nachhaltigen und vielfältigen beruflichen Zukunft ist. Die Lerncafés bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur einen sicheren und fördernden Raum zum Lernen, sondern sind mit 99 Prozent positiver Schulabschlüsse auch Garant für eine erfolgreiche schulische Bildung“, sagt Mag. Hubert Schenk, Sprecher der Geschäftsführung von „Unser Lagerhaus WHG“. Das Unternehmen, das im Namen das Kürzel WHG für Warenhandelsgesellschaft und für sein Engagement unter der Maxime wertvoll, heimisch und genial trägt, fördert die Lerncafés der Caritas zum zweiten Mal in Folge mit 10.000 Euro.

Weit mehr als „nur“ Nachhilfe

Da nicht alle Eltern ihre Kinder bei einer guten Schulausbildung unterstützen können – sei es mangels Geld für Nachhilfe, einer fürs Lernen ungeeigneten Wohnsituation oder weil die Deutschkenntnisse des Kindes für den Schulerfolg noch nicht ausreichen – gibt es die neun Lerncafés der Caritas in Kärnten. In den Einrichtungen erfahren Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren Hilfe bei ihren Hausaufgaben, lernen mit engagierten freiwilligen Lernhelfer*innen für Schularbeiten und Tests, bekommen eine gesunde Jause und erleben eine sinnvolle Freizeitgestaltung.

Win-Win-Situation

„Unser Lagerhaus WHG“-Geschäftsführer Mag. Markus Furtenbacher weiß, wie wichtig qualifizierte Mitarbeiter*innen in einem Unternehmen sind. Er sagt: „Die gute Ausbildung junger Menschen liegt uns am Herzen. Auch weil wir uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der nächsten Generation bewusst sind, unterstützen wir die Lerncafés.“ Da das Unternehmen immer wieder auf der Suche nach motivierten Lehrlingen ist, hat die „starke Kraft fürs Land“ unter dem Motto „Heute Schüler*in, morgen Lehrling“ die 13- bis 14-jährigen Jugendlichen der Lerncafés auch zu einer Führung ins Lagerhaus eingeladen, um ihnen einen realitätsnahen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder der Lagerhaus-Gruppe zu geben.

Bildung als beste Armutsprävention

Caritasdirektor Mag. Ernst Sandriesser dankt der „Unser Lagerhaus WHG“ für das Vertrauen und die neuerliche großzügige Spende: „Sie hilft uns dabei, die Kinder und Jugendlichen in unseren Lerncafés intensiv pädagogisch zu betreuen und ihnen Bildung zu ermöglichen. Das ist für ökonomisch benachteiligte Kinder besonders wichtig, weil eine gute Ausbildung und der Zugang zu dieser über ihre soziale und berufliche Entwicklung entscheiden.“ Wer eine gute Ausbildung habe, stehe auf eigenen Beinen. „Deshalb ist Bildung die beste Armutsprävention. Wir dürfen kein Kind zurücklassen. Denn die Kinder von heute sind die Stützen der Gesellschaft von morgen“, so Sandriesser.