Organisation

Caritas Kärnten

Das Sozialzertifikat der youngCaritas als Gewinn für Unternehmen

Das Sozialzertifikat der youngCaritas verbindet praktische soziale Erfahrungen mit persönlicher Entwicklung – und bringt nachhaltige Vorteile für Teams und Betriebe

Fachliches Know-how allein reicht nicht mehr aus: Unternehmen, die auch in die sozialen Kompetenzen ihrer Lehrlinge investieren, sichern sich engagierte und verantwortungsbewusste Fachkräfte für die Zukunft.

Die youngCaritas, die Jugendplattform der Caritas Kärnten, bietet seit mehr als 15 Jahren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen soziale Engagement-Möglichkeiten sowie soziale Bildung. Jetzt hat sie mit dem Sozialzertifikat ein Kompetenzprogramm für Auszubildende gestartet und lädt Unternehmen in Kärnten ein, seine Lehrlinge im Rahmen ihrer Berufsausbildung dafür anzumelden, denn: „Die Fachkräfte von morgen sind die Basis für den langfristigen Erfolg eines Betriebes. Neben fachlichem Können spielen heute soziale Kompetenzen, wie Empathie, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kolleg*innen, Kund*innen oder Geschäftspartner*innen eine zentrale Rolle. Das Sozialzertifikat bietet die einzigartige Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu fördern“, sagt Projektverantwortliche Theresa Kranabetter.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Projektverantwortliche Theresa Kranabetter mit den ersten Teilnehmer*innen am youngCaritas-Sozialzertifikat, mit Daniela Vellick (li), der Bildungsbeauftragten des Lehrbetriebes Land Kärnten, und Caritasdirektor Ernst Sandriesser bei der Auftaktveranstaltung. Foto: Caritas/Johannes Leitner

Neun Tage wertvoller und unersetzlicher Erfahrungen

Das Sozialzertifikat erhält, wer sich im Rahmen der dreijährigen Lehrzeit zusätzlich zur fachlichen Ausbildung insgesamt neun Tage via Caritas beziehungsweise in Caritas-Einrichtungen hinsichtlich Sozialkompetenz bildet. Die Expert*innen der youngCaritas konzipieren, organisieren und schnüren zu diesem Zweck für Unternehmen individuelle Leistungspakete. Ein solches sieht für Lehrlinge die theoretische Auseinandersetzung mit einem sozialen Thema, wie Diskriminierung, Armut, Sucht, (Cyber-)Mobbing oder Demenz, vor. Und noch mehr: „Die Teilnehmenden erfahren durch den direkten Kontakt mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen auch ein tieferes Verständnis für soziale Zusammenhänge und lernen, sich in andere hineinzuversetzen. Sie entwickeln nicht nur Empathie und Problemlösungskompetenz, sondern werden auch teamorientierter, kommunikativer und verantwortungsbewusster – alles Eigenschaften, die ein starkes Betriebsklima fördern und in einem Unternehmen sehr wertvoll sind“, so Projektverantwortliche Kranabetter.

Umgang mit Menschen in Not

Elf Lehrlinge des Landes Kärnten nehmen bereits am Sozialzertifikat teil. – Unter ihnen die 19-jährige Leonie, die an der Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau eine Lehre zur Verwaltungsassistentin macht und sich auch für das Kompetenzprogramm der youngCaritas entschieden hat. Nach einer Vorstellung der Caritas über Wesen und Wirken und einem Besuch der Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“ arbeitete die junge Frau in der Lebensmittelausgabe LEA mit und ist dabei mit armutsbetroffenen Menschen in Kontakt gekommen. „Dass Familien nicht einmal genug Geld haben, um sich Essen kaufen zu können, ist für mich schwer zu fassen!“ Dass Frauen mit Kindern „um Yoghurt und Weißbrot baten und für jede Kleinigkeit so dankbar waren“, hat Leonie sehr berührt. Sie spricht von ersten wertvollen Erfahrungen, ist neugierig auf die weiteren sozialen Einsätze und freut sich schon auf ihr im Team zu erarbeitendes Projekt, das die Gruppe an der gemeinsamen Herausforderung zusammen- und im besten Fall über sich hinauswachsen lässt.

Vorreiter Land Kärnten

Daniela Vellick, Bildungsbeauftragte des Lehrbetriebes Land Kärnten ist überzeugt, dass soziale Kompetenzen von Mitarbeitenden im Berufsalltag von unschätzbarem Wert sind. Das Land ist der erste Partner der youngCaritas bei diesem neuen Projekt. Vellick sagt: „Gerne investieren wir in die persönliche und soziale Entwicklung unserer Lehrlinge. Denn im Sinne einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur liegt es uns am Herzen, dass unsere Mitarbeitenden sowohl fachlich als auch menschlich überzeugen!“

Alle Infos zu Projekt, Kosten und Anmeldungen zum youngCaritas-Sozialzertifikat:

https://ktn.youngcaritas.at/aktionen/sozialzertifikat/