Organisation

Pfarrkindergarten St. Nikolai/Villach

Das Kleine Straßen 1x1

Kinder üben für die Sicherheit im Straßenverkehr

Spannender Besuch unserer angehenden Schulkinder beim ÖAMTC

Beim kleinen Straßen 1x1 erfuhren die Kinder von Jenny, unserer Betreuerin, wichtige Verhaltensregel im Straßenverkehr. Jeder erzählte, womit er im Herbst in die Schule kommen wird. Auch welche Verkehrsteilnehmer die Straße benützen und dass einige Fahrer leider auch abgelenkt sein können.
Es ist deshalb so wichtig richtiges Verhalten zu Üben.

Es folgte: “Richtiges Überqueren beim Zebrastreifen mit und ohne Ampel:
Beim Straßen Teppich durfte jeder üben; wir schauen immer nach „links, rechts und wieder links “ bevor man auf die Straße tritt. Rasches Queren der Straße, nicht hüpfen, laufen, drängeln, oder trödeln und immer geradeaus zu schauen ist richtig.

Als Polizist durften die Kinder das Signal ROT oder GRÜN geben. Sie mussten darauf achten, dass die restlichen Kinder, welche im Raum bei GRÜN liefen, auch rechtzeitig bei ROT stoppten.

Mit Verkehrs- und Fußgeherampel übten die Kinder bei welchem Licht der Fußgänger über den Zebrastreifen gehen darf. Aber Achtung, denn bei einem Einsatz, mit Blaulicht und Sirene, dürfen die Einsatzfahr-zeuge auch bei Rotlicht durchfahren, deshalb immer genau auf den Verkehr achten.

Wichtig ist auch, jeder Fußgänger soll gut sichtbar gekleidet sein, mit Leuchtstreifen an Jacke, Schuhen und auch an der Tasche. Selbst Erwachsene sollten Signalbänder tragen. Beim Spiel mit Warnwesten und Taschenlampen hatten die Kinder großen Spaß.

Um schwere Verletzungen bei Unfällen vorzubeugen, soll im Auto immer ein Kindersitz bzw. eine Sitzerhöhung benützt werden. Der Gurt ist damit passend in Schulterhöhe des Kindes.
In Österreich muss jedes Kind bis zum 14 Lebensjahr, und eine Körpergröße bis 135cm einen Kindersitz haben muss (empfohlen 150cm).

Jenny hat uns mit der Puppe Ella einen Unfall demonstriert. Der Gurt des Sitzes war zu lang, Sie wurde nach vorne geschleudert. Die Gefahr wurde den Kindern so bewusst gemacht.
Jennys Frage- Quiz haben alle Kinder mit Bravour geschafft.

Die „Gesunde Jause“ mit der Ernährungspyramide wurde den Kindern sehr anschaulich erklärt. Mit viel Geschick durften sie anschließend Karotten, Paprika, Radieschen und Gurken kleinschneiden. Vermischt mit Topfen, Joghurt, Kräuter stellten Sie einen leckeren gesunden Aufstrich her,
der gleich mit viel Freude verkostet wurde.


Pädagogin

Brigitte Egger