Organisation

Referat für Schöpfungsverantwortung

Friedhof - Ort des Lebens

Pflege ohne Gift - wie geht das?

Glyphosat-Herbizide ("Round - up") stehen im Verdacht Krebs auszulösen und das Erbgut zu schädigen. Obwohl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diese Mittel als potenziell gefährlich eingestuft, hat die EU den Wirkstoff bis Ende 2018 verlängert.

Da das Risiko für Mensch, Tier und Umwelt  ist  zu groß ist,  sollten auf Friedhöfen in pfarrlicher Verwaltung das Vorsorgeprinzip gelten und andere Mittel und Methoden zur Beikrautbearbeitung einsetzen. Wir empfehlen eine ökologische Friedhofspflege auf allen pfarrlichen Friedhöfen und Pfarrarealen umzusetzen. Nicht immer müssen Blumen am Wegesrand mit Unkrautvernichtungsmittel bekämpft werden. Es gibt bei der Unkrautbeseitigung natürliche und vor allem legale Methoden.

In den nächsten Monaten sind diesbezüglich Informationsgespräche in den ganz Kärnten geplant. Gerne unterstützen wir auch Ihre Pfarr- & Friedhofsverantwortlichen in Ihrer Region.

Informationen und Terminvereinbarungen
nina.vasold@kath-kirche-kaernten.at oder 0676 8772 2118

Im Downloadbereich finden Sie wertvolle Tipps für eine für eine effektive und ökologische Beikrautbekämpfung