Organisation

Referat für Schöpfungsverantwortung

10 Jahre Laudato si’

Im Dialog mit der Schöpfung

Vor zehn Jahren, Pfingsten 2015, veröffentlichte Papst Franziskus seine Umwelt-Enzyklika Laudato si‘. Darin ruft er uns alle dazu auf, unsere Verantwortung für die Schöpfung ernst zu nehmen, die Umwelt zu schützen und eine gerechtere Welt zu gestalten. Heute – zehn Jahre später – ist diese Botschaft aktueller denn je. Klimawandel, Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit sind Herausforderungen, die unser gemeinsames Handeln erfordern.

10 Jahre Laudato si‘ sind kein Rückblick, sondern eine Einladung zum Handeln! Lasst euch inspirieren und setzt euch ein für eine gerechtere und nachhaltigere Welt: Gemeinsam können wir einen Unterschied machen. Sei dabei – für eine lebenswerte Zukunft!

Auf unserer Website finden sich Informationen zu Laudato si‘-Veranstaltungen, weiterführende Links und Impulse, um Laudato si‘ im Alltag zu leben.

Im Dialog mit der Schöpfung

Wir haben einen Online-Dialog ins Leben gerufen und laden alle 14 Tage Mittwoch dazu ein, sich mit den Inhalten der Laudato si‘ kritisch auseinander zu setzen. Es ist jederzeit möglich dazuzukommen. Termine und Inhalt „Im Dialog mit der Schöpfung“

Pilgern mit Laudato si‘ im Gepäck

Im Mai starten wir mit einem Laudato si‘ Pilgerweg in Etappen. Wir werden dabei nicht nur achtsam durch die Schöpfung zu wandern, Gottes Schönheit in der Natur zu entdecken und Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen, sondern unterwegs Projekte besuchen, die zukunftsweisend sind in Hinblick auf unsere Schöpfung und unser Klima. Gestartet wird in der Steiermark und das Ziel ist die Pasterze.

Der Grüne Tipp

Wir können groß denken und im Kleinen bei uns anfangen. Der Grüne Tipp hilft uns dabei, kleine Veränderungen im Alltag zu initiieren und nachhaltig zu verankern: Der Grüne Tipp zum Nachlesen