Prof. Dr. Hildegard Wustmans

"Verschiedenheit - Zumutung und Charme für Katholik/-innen"

Namhafte Pastoraltheologin zu Gast

 

Hildegard Wustmans, Professorin für Pastoraltheologie an der Katholisch Theologischen Privatuniversität Linz referierte auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes im Pfarrzentrum Spittal/Drau zum Thema „ Verschiedenheit – Zumutung und Charme für Katholikinnen und Katholiken“.

Dabei nahm sie Bezug auf die biblischen Aussagen in der Apostelgeschichte – sowohl auf die Pluralität und den Umgang mit tatsächlich existierenden Verschiedenheiten als auch auf das Werben für eine einladende Katholizität, die von einer ausschließenden Perspektive Abstand nimmt. Die christliche Identität ist in sich plural, so Wustmans.

Mehrmals nannte sie Papst Franziskus. Die Menschen sind begeistert und beeindruckt von seinen klaren und entschiedenen Worten, Gesten und Zeichen. Er macht unmissverständlich deutlich, dass Barmherzigkeit sein pastorales Paradigma ist. Er tut der Katholischen Kirche gut.
Die Liebe Gottes zu den Menschen ist hier und heute zu verwirklichen, das ist der Anspruch, unter dem die Kirche steht.
Die Zukunft ist aber nur dann möglich, wenn die Kirche dem nachkommt, was sie sein soll - katholisch und nicht uniformistisch, damit Gott sich als der erweisen kann, der er sein will: ein Gott, der das Leben von Menschen in Fülle will (Joh 10,10) und nicht ein Gott, der zurückweist.

Text: Ingrid Sommer

Fotos: Peter Rupitsch