Martin Göth – musikalisch-meditativer Einkehrtag „Stark und fest wie ein Baum“

Das IRPK/PPH Augustinum, lud Martin Göth, Diplom-Theologen, Komponist zahlreicher Kinder- und Jugendlieder, sowie Autor vieler Liederbücher, aus Passau, als Referent auch am 13. April nach St. Georgen/Längsee ins Stift zu einem Einkehrtag unter dem Motto „Stark und fest wie ein Baum“ für Religionslehrer/innen ein.

Das Symbol „Baum“ (nicht nur als Bodenbild) begleitete uns den ganzen Tag. Vom Lebensbaum über die Vorbilder, die unsere Wurzeln sind, über den Stamm bis zu den Früchten.

Jeder Mensch braucht starke Wurzeln. So betrachten wir unseren Lebensbaum und suchen nach Menschen, die uns Stärke und Lebenskraft geben und graben nach lebensfördernden und ermutigenden Worten, die unser Erdreich kostbar machen.

Lieder, wie „Stark und fest wie ein Baum“, „Ich wachse wie ein Baum“, sowie Meditation mit Klavier und Flöte, führen uns mehr und mehr in dieses Gefühl, stark und fest wie ein Baum zu sein.

Eine genaue Betrachtung eines ausgewählten Baumes hilft uns eine Freudenbiografie in unseren Baum zu schreiben.

Martin Göth ermutigt uns, unsere eigenen Fähigkeiten und Talente zu erkennen, niederzuschreiben und in einem Danklied „Lieber Gott, ich danke dir“ auszudrücken. Dieses Lied möchte der Referent, dass es weitergetragen und -verbreitet wird.

Unsere Stärken und Lebensträume sind die Früchte des Baumes und vollenden das Bodenbild.

Ein Friedenslied im Tanz auszudrücken war auch sehr gefühlvoll und regt zum Nachmachen an.

Göth sagt, Gott wird fragen „Hast du Freude am Leben?“.

Lesen wir auch in der Bibel, nach Martin Göth sagt sie uns (Bibel zusammengefasst) „LEBE IN LIEBE“.

Mit dem Lied „Gottes guter Segen“ und „Nur für heute“ entlässt uns der Referent mit der Hoffnung, dass wir wieder kraftvoll und „aufgetankt“ nach Hause gehen.

Dipl. Päd. Herlinde Sickl, Religionslehrerin und Teilnehmerin