Organisation

Bischöfliches Seelsorgeamt

Pfiat Gott und herzlich willkommen!

Im Anschluss an die hl. Messe Messe mit Generalvikar Johann Sedlmaier erhielt Helmut Nagele das Hemmakreuz und Stjepan Molnar eine Segenskerze

Im Anschluss an die heilige Messe mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesanhauses erhielt Helmut Nagele, Pastoralassistent der Stadthauptpfarre St. Egid, der 35 Jahre für die Diözese gearbeitet hat, das Hemmakreuz.

Michael Kapeller, der Leiter des Insituts für Kirchliche Ämter und Dienste, der würdigende Worte an Helmut Nagele richtete, hob die Aussage von Helmut Nagele hervor, wie wichtig es ist, dass die Liturgie die Menschen berührt, dass sie die Predigt verstehen und die Feier insgesamt etwas mit ihrem Leben zu tun hat. Die Eigenschaft ein großes Herz für Menschen am Rande und für Menschen in Not zu haben, zeichnet ihn aus, ebenso seine Loyalität seinen Vorgesetzten gegenüber. Michael Kapeller erwähnte auch die Aussage Dompfarrer Peter Allmaiers, der Helmut Nagele als so etwas wie eine Institution in Klagenfurt bezeichnete, der für die Kirche präsent und ansprechbar ist weit über seine berufliche Tätigkeit hinaus. Michael Kapeller schloss mit einem Danke und dem Wunsch für die Pension, dass er seine vielen Begabungen auch weiterhin leben und einbringen kann und dass die Verbundenheit bleibt.

Stjepan Molnar erhielt als neuer Mitarbeiter der Diözese im Referat für Kirchenmusik eine Segenskerze als Willkommenszeichen.

Mit Segensworten begrüßte Seelsorgeamtsdirektorin Elisabeth Schneider-Brandauer Stjepan Molnar als Regionalkantor der Region Lavanttal und als Stiftskapellmeiser des Stifts St. Paul und schloss mit den Worten: "Die Kirche Kärntens braucht dich".