Organisation

Referat für Stadtpastoral

Heilige Messe mit Dialogpredigt zum “Tag der Kranken”

P. Johannes Pausch und Prim. Rudolf Likar im Predigtgespräch mit Dompfarrer Peter Allmaier

Am Sonntag, 9. Feber, findet um 10 Uhr in der Domkirche eine Messe mit Dialogpredigt statt. P. Johannes Pausch vom Europakloster Gut Aich und Prim. Rudolf Likar vom Klinikum Klagenfurt werden mit Dompfarrer Peter Allmaier über die "Säulen der Klosterheilkunde" sprechen. Ein Theologe, Psychotherapeut und Kräuterheilkundler und ein Mediziner erklären, inwieweit sich Schmerzpatienten unter dem Beiziehen vom Kräuterheilkunde Linderung erwarten können und wie man Menschen, zusätzlich zur herkömmlichen Therapie, auf dem letzten Lebensweg helfen kann und welche Rolle der persönliche Glaube dabei spielt.

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
P. Johannes Pausch und Prim. Rudolf Likar sind am Sonntag, 9. Februar im Klagenfurter Dom (Wirlphoto/Ueberreuter)

Die Messe wird musikalisch von Hannes Kawrza (Saxophon) und Domorganist Klaus Kuchling an den Domorgeln gestaltet.

Am Schluss des Gottesdienstes findet auf Wunsch auch eine Segnung und Krankensalbung der Besucher*innen statt.

Danach laden die Dompfarre und das Referat für Stadtpastoral zu einer kleinen Agape in den Franziskussaal (Lidmanskyasse 10, 4. Stock), wo es auch die Möglichkeit geben wird, mit den beiden Autoren ins Gespräch zu kommen und das Buch zu erwerben.

Zum Welttag der Kranken

Der „Welttag der Kranken“ wurde von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1993 ins Leben gerufen, um den Fokus auf jene Menschen zu lenken, die in der Zeit des Krankseins, der Heilung und des Sterbens verstärkt Zuwendung und Unterstützung benötigen. Seither wird der „Tag der Kranken“ weltweit jährlich am 11. Februar, dem Gedenktag „Unserer Lieben Frau in Lourdes“, begangen. Aus diesem Anlass findet auf Initiative des Referats für Stadtpastoral im Klagenfurter Dom jährlich ein Gottesdienst mit Dialogpredigt mit einem Mediziner statt.