Demokratie und Populismus
KAV-Vortrag in der Pfarre Villach-St. Josef

Datum: 22. 2., 2013
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal St. Josef, Richtstrasse 33
Referent: Uni Prof. Dr. Heinisch, Wien
Veranstalter: KAV
Es geht ein Gespenst um auf der Welt und zwar der radikale Ethnopulismus. Kaum eine Wahl in einer Demokratie vergeht dieser Tage, in der wir nicht von einer Partei neuen Typs hören, die mit schrillen Botschaften und politischen Tabubrüchen große Wahlerfolge einfährt. Zum Standard-Repertoire dieser Bewegung zählt unweigerlich folgende Dreier-Thematik: Korruption-kulturelle Identität-Sicherheit. Obwohl sich der Populismus somit zum entscheidenden parteipolitischen Phänomen unserer Zeit gewandelt hat, ist nicht alles was radikal klingt auch gleichsam populistisch. Auch sind Parteien und Personen, die gelegentlich von einem populistischen Politikstil Gebrauch machen nicht gleichbedeutend mit dem Populismus als Ideologie; denn nur von letzterem geht tatsächlich eine Bedrohung der pluralistisch-liberalen demokratischen Ordnung aus. Der Vortrag bemüht sich das Konzept der Populismus zu verdeutlichen, die Begrifflichkeit zu erklären und die Bedrohungsaspekte für die Demokratie herauszuarbeiten und zu begründen.
Reinhard Heinisch ist Universitätsprofessor für Österreichische Politik in vergleichender europäischer Perspektive an der Universität Salzburg, wo er auch als Leiter der Abteilung Politikwissenschaft fungiert. Von 1986 bis 2009 lebte und arbeitete Reinhard Heinisch in den Vereinigten Staaten, wobei er von 1994-2009 an der University of Pittsburgh als Professor für vergleichende Politik tätig war. In Wissenschaft und Lehre beschäftigt sich Reinhard Heinisch mit Fragen der österreichischen Politik im europäischen Kontext, der vergleichenden Arbeitsmarktpolitik sowie der vergleichenden Populismusforschung. Neben einer regen internationalen Publikation- Vortrags-, und Lehrstätigkeit, fungierte er auch als Konsulent für diverse Organisationen und Regierungsstellen (u.a., das US-Außenministerium). Seit 2001 betreute er regelmäßig ein Entwicklungsprojekt in Bolivien. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit betätigt sich Reinhard Heinisch auch als Gastkommentator in diversen Medien und ist Mitinitiator und akademischer Leiter der Internationalen Summer University Carinthia. Zu seinen Veröffentlichungen zählen unter anderen: Populism, Proporz and Pariah - Austria Turns Right: Austrian Political Change, Its Causes and Repercussions (Nova Science Publishing New York 2002). “Success in Opposition -- Failure in Government: Exploring the Performance of the Austrian Freedom Party and other European Right-wing Populist Parties in Public Office.” West European Politics 2003 26(3) 2003: 91-130. “Right-Wing Populism in Austria— A Case for Comparison?” Problems of Post-Communism. 53(3) May/June 2008. pp.20-34.