Die Premiere war ein voller Erfolg

1. Special Olympics Stocksportturnier des DSG-BSV Kärnten

Am 18. Mai fand das 1. Special Olympics Stocksportturnier des DSG-BSV Kärnten statt. Gemeinsam mit dem TSV Grafenstein und Special Olympics Österreich wurde die Premiere auf der Stocksportanlage in Grafenstein durchgeführt. 42 Sportler:innen aus fünf Bundesländer (Burgenland, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Kärnten) nahmen am Einzel- und am Mannschaftsbewerb teil. Mit dabei auch 9 Stocksportler:innen des DSG Team Grafenstein.

Nach der Begrüßung durch Sportunion Vizepräsidentin Pauline Isopp und Grafensteins Vizebürgermeister Valentin Egger gingen für die Teilnehmer:innen mit dem Ziel- und Lattenschießen los. Bei der Durchführung erfuhr das Veranstaltungsteam um Sektionleiter Peter Schwagerle großartige Unterstützung. Neben zahlreichen Herlfer:innen des DSG-BSV und des TSV Grafenstein halfen auch 3 Erfolgssportler:innen der Sektion Stocksport des GSC Liebenfels bei der Durchführung des Einzelbewerbes. Unter der professionellen Aufsicht von Schiedsrichter Josef Zach und dem technisch Delegierten von Special Olympics Karl-Heinz Druschowitz versuchten die Teilnehmer:innen in je acht Versuchen auf das Zielfeld und das Lattengestell sich möglichst viele Punkte zu erspielen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, die Sektion Stocksport des TSV Grafenstein mit Sektionsleiter Günther Quinesser grillte für alle Teilnehmerinnen und Gäste, wurde in zwei Fünfergruppen der Mannschaftsbewerb ausgetragen. In der sehr ausgeglichenen Division I mit zahlreichen spannenden Spielen konnte sich das Team Dornau (Burgenland) vor dem ESV Alte Maut SEIERSBERG (Steiermark) den Sieg sichern. Die Bronzemedaille ging an das Team der Diakonie de La Tour WAIERN (Kärnten) vor dem ESC Wiener Neudorf (Burgenland) und den Ottersbacher Buam (Steiermark). In der Division II konnten die DSG Team Grafenstein Mannschaften ihren seinen Heimvorteil ausnützen und die Plätze 1 und 3 belegen. Die Silbermedaille ging an die Lebenshilfe Region Judenburg II (Steiermark). Auf den Plätzen 4 und 5 landeten die Mannschaften von Stocksport RADSTATT (Salzburg) und der Lebenshilfe Judenburg I.

Bei der Siegerehrung überreichten Special Olympics Kärnten Koordinatorin Eva Lodron, Grafensteins 2. Vizebürgermeister DI Markus Tschischej und TSV Grafenstein Obmann Valentin Michor den erfolgreichen Sportler:innen die verdienten Medaillen.

Das Veranstaltungsteam des DSG-BSV Kärnten (Peter Schwagerle und Markus Auer) bedanken sich bei allen die bei der Planung und der Durchführung des Turniers uns so großartig unterstützt haben!!!