Organisation

Kirchenbeitragsstellen in der Diözese Gurk

Dein Beitrag macht den Unterschied

Katholische Kirche Österreichs wirbt erstmals mit Kinospot für Kirchenbeitrag

Die katholische Kirche in Österreich geht neue Wege in Sachen Information über den Kirchenbeitrag: Erstmals wird ein eigens produzierter Werbespot im Jänner österreichweit in rund 70 Kinos als Vorfilm bzw. im Rahmen der Kinowerbung vor dem jeweiligen Hauptfilm gezeigt. Der einminütige Spot trägt den Titel "Dein Beitrag macht den Unterschied". Getragen wird die Imagekampagne, mit der allein rund 270.000 Kinobesucher erreicht werden, von den Finanzkammern der Diözesen Österreichs.

https://www.youtube.com/watch?v=BlRN2TeL7WA

Die Leistungen, die die Kirche durch und auf Basis des Kirchenbeitrags für die Gesellschaft erbringt, werden in dem Spot in Form einer Jukebox symbolisiert: Die Musik spielt, so lange Münzen eingeworfen werden. Dies - so legt der Spot nahe - gelte auch für die Kirche: So lange der Kirchenbeitrag gezahlt wird, ist die Kirche in der Lage, soziale Leistungen für die Allgemeinheit zu erbringen. Im Film werden dazu angeführt: Die Bekämpfung von Armut und Not, Pflege und Fürsorge sowie die Aufrechterhaltung seelsorglicher Angebote etwa in Form von kirchlichen Trauungen.

"Dein Beitrag macht den Unterschied"

Die Jukebox eignet sich als Metapher deshalb so gut, weil ich als „Konsument“ etwas einwerfen und mit der Dienstleistung unterschiedlich umgehen kann: Ich kann stehen bleiben, das ausgewählte Musikstück genießen und mich daran erfreuen – ich kann aber auch einfach weiter gehen und mich daran erfreuen, dass sich das soziale Umfeld an der Musik erfreut.
Und da ist auch schon die Brücke zum Kirchenbeitrag gegeben – denn vielfach steht die Frage im Vordergrund: Was bringt mir das?

Zum Einen kann ich als Beitragszahler/in die vielfältigen Dienstleistungen der Katholischen Kirche – von der direkten seelsorglichen Begleitung angefangen, über Bildung, Beratung bis hin zur persönlichen Betreuung in sozialen Einrichtungen – in Anspruch nehmen.

Zum Anderen kann ich die Einzahlung des Kirchenbeitrages insofern als „Solidarbeitrag“ sehen, als dass ich diese vielfältigen Dienstleistungen aufrechterhalte, auch wenn ich persönlich nichts davon in Anspruch nehme. Da sollte weniger der eigene, persönliche Vorteil, als mehr das urchristliche Prinzip der Nächstenliebe im Vordergrund stehen.

Screenshot aus dem Werbefilm
Screenshot aus dem Werbefilm

helfen, unterstützen, begleiten, pflegen und fördern

Denn im Rahmen der Kirche sind zigtausende Menschen ehren- wie hauptamtlich für andere Menschen da; helfen, unterstützen, begleiten, pflegen und fördern dort, wo andere weg schauen und sich nicht zuständig fühlen.
Ohne den Kirchenbeitrag wäre dies nicht möglich – denn jeder einzelne Beitrag sorgt dafür, dass das soziale Netz nicht reißt!

Übertragen auf den einminütigen Spot heißt das – so lange Münzen eingeworfen werden, spielt die Musik. Da dies auch für die Kirche gelte, trägt der Spot den Titel: „Dein Beitrag macht den Unterschied“

Screenshot aus dem Kinospot
Screenshot aus dem Kinospot

Da der Spot österreichweit gesendet wird, wurde dafür die Landing-Page www.kirchenbeitrag.at auserkoren und daraufhin adaptiert. Neben einem Kirchenbeitragsstellen-Finder, der es ermöglicht, über die Eingabe der jeweiligen Postleitzahl rasch die zuständige Kirchenbeitragsstelle sowie deren Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu erfahren, enthält die Homepage ausführliche Informationen über die konkreten, kirchlichen Leistungen sowie Hinweise zur Beitragsberechnung bzw. steuerlichen Absetzbarkeit.