Für uns Bischof - mit uns Christ
biographische Details aus dem Lebenslauf von Bischof Alois Schwarz
LEBENSLAUF von Bischof Dr. Alois Schwarz, dem 65. Gurker Bischof (2001 bis 2018)
Biographische Details
14.06.1952: geboren in Hollenthon /Niederösterreich; Vater: Alois Schwarz; Landwirt; Mutter: Ernestine Schwarz, geb. Sanz; Landwirt
1958-1962: Volksschule in Hollenthon
1962-1970: Humanistisches Gymnasium und Internat: Knaben-seminar der Erzdiözese Wien in Sachsenbrunn, Kirchberg a.W.
16.06.1970: Matura
1970-1976: Wiener Priesterseminar und Studium an der Kath. Theol. Fakultät in Wien
1973: Praktikant in der Pfarre Franz von Sales, Wien 10
1975/76: Diakon in der Pfarre Pötzleinsdorf, Wien 18
29.6.1976: Priesterweihe durch Kardinal Dr. Franz König
1976-1978: Kaplan in der Pfarre Gloggnitz
1978-1984: Assistent am Institut für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Kath. Theol. Fakultät in Wien und Lehrbeauftragter für Homiletik
1978-1983: Studienpräfekt im Wiener Priesterseminar
8.4.1981: Promotion zum Dr. theol
1983-1992: Pfarrer in Krumbach
1986: zusätzlich zur Pfarre Krumbach, Provisor für die Pfarre Bad Schönau
1.9.1987: Leiter des Pastoralamtes der Erzdiözese Wien und Mitglied diözesaner und 22. 2. 1997 gesamtösterreichischer Gremien (z.B.: Kuratorium des Instituts Fernkurs für Theol. Bildung, Konferenz der Pastoral- und Seelsorgeamtsleiter)
5.12.1988: Ernennung zum Monsignore
1.01.1989: Mitglied der Redaktion der Zeitschrift "Lebendige Seelsorge" und Lebendige Katechese
29.11.1990: Nationaldelegierter für die Vorbereitung des Eucharistischen Weltkongresses
25.12.1990: Kanonikus des Metropolitan- und Domkapitels zu St. Stephan Wien
31.3.1993: Dozent für das Fach Homiletik an der Phil. Theol. Hochschule des Stiftes Heiligenkreuz
5.11.1993: Vorsitzender der Österreichischen Pastoral- und Seelsorgeamtsleiter
24.3.1994: Vorsitzender der Pastoralkommission Österreichs und des Österreichischen Pastoralinstitutes
10.7.1995: Ernennung zum Koordinator und Ansprechpartner der pastoralen Aktivitäten in Österreich zur Vorbereitung des Jubeljahres 2000
26.12.1996: Ernennung zum Weihbischof der Erzdiözese Wien und Titularbischof von Mathara in Numidien
22.2.1997: dem Fest Kathedra Petri von Erzbischof Dr. Christoph Schönborn in der Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan die Bischofsweihe empfangen.
22.2.1997: Bischofsvikar für die Priesterbegleitung und -fortbildung und für die Pastoral der geistlichen Berufe in der Erzdiözese Wien
1997-1998: Leiter der Vorbereitungsgruppe Dialog für Österreich
19.4.1997: Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Hollenthon/NÖ
1.5.1997: Referatsbischof für den Geweihten Dienst (Priester, Priesterräte, Ständige Diakone, Priesterfortbildung)
1.8.1997: Bischofsvikar für das Vikariat Unter dem Wienerwald
1998-2000: Leiter der Projektgruppe Geistliche Berufe in Österreich
9.11.2000: Referatsbischof für die Pastoralkommission Österreichs (PKÖ)
22.5.2001: Ernennung zum 65. Bischof der Diözese Gurk als Nachfolger von Bischof Dr. Egon Kapellari
23.6.2001: Amtsübernahme als Bischof der Diözese Gurk in Beisein von Nuntius DDr.Donato Squicciarini
28.11.2003: Kärntner Erklärung „Religionsunterricht an Berufsschulen“
24.5.2004: Gründung der Diözesanpartnerschaft mit Erzbischof Kardinal Vinko Puljić und der Erzdiözese Sarajewo
8.11. 2005: Ad limina Besuch bei Papst Benedikt XVI. in Rom
30.11.2005: Präsentation des Buches „Sakramente – Liebeserklärungen Gottes in den Feiern der Kirche“
seit 7.12.2005: Vorsitzender des Beirates des Bankhauses Schellhammer & Schattera
18.3.-26.3.2012: Einführung der ersten Kontaktwoche im Dekanat Ferlach
20.10.2006: Unterzeichnung des Klimabündnis-Manifestes im Beisein von Bischof Erwin Kräutler
19.3.2007: Unterzeichnung der Resolution gegen eine Ausweitung der Sonntagsöffnung gemeinsam mit der evangelischen Kirche
1.6.2007: Einführung der langen Nacht der Kirchen
14.7.-19.7.2007: Kultur- und Bildungsreise nach Armenien. Besuch bei Katholikos Karekin II, dem armenischen Patriarchen
21.9.2007: Erste Maturantenwallfahrt nach Maria Saal mit rund 1000 Teilnehmer/innen
4.10.2007: Gründung der Katholischen Pädagogischen Hochschuleinrichtung (KPHE)
seit 23.12.2007: Radiopremiere: Vierstündige Radio-Moderation der Sendung „Wearst mei Liacht ume sein“
2.4.2008: Präsentation des Projekts „Brückenschlag“
27.6.2009: Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Gurk
19.9.2009: Verleihung des Ehrenbandes der MKV Verbindung Babenberg zu Klagenfurt
8.10.-11.10.2009: Reise mit einer Delegation zu den „Katholischen Europäischen Sozialtagen“ nach Danzig in Polen.
26.11.2009: Präsentation des neuen Buches „Freu dich, o Himmel, frohlocke, o Erd’…“ im Bischofshaus
9.3.2011: Präsentation des Buches „Mit Kinderaugen Gott schauen“ mit Beiträgen von Dr. Gerda Fröhlich und Andrea Enzinger
12.5.2011: Jurymitglied bei der Primus Preisverleihung der Kärntner Wirtschaft im Casineum in Velden.
21.10.2011: Gemeinsame Erklärung mit Wirtschaftskammer Präsident Dr. Christoph Leitl zum Thema: „Kirche und Wirtschaft sind Partner bei der Zukunftssicherung unseres Landes“
26.11.2011: Beginn des auf fünf Jahre angelegten Reform- und Erneuerungsprozesses in der Diözese Gurk; Großgruppenveranstaltung der Führungskräfte der Diözese in St. Georgen am Längsee zum Thema „Struktur und Entwicklung stärken: führen und leiten“ durch die Unterstützung eines externen Beraterteams – Erarbeitung der Maßnahmen zur Umsetzung
18.1.2012: Übergabe der neuen „Apostelgeschichten der Gegenwart“ der Pfarrgemeinderäte aus ganz Österreich im Rahmen der Generalaudienz bei Papst Benedikt XVI.
3.5.-7.5.2012: Der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen, besucht auf Einladung des Kärntner Bischofs die Diözese Gurk.
16.06.2012: Auszeichnung mit dem Landesorden in Gold von Landeshauptmann Gerhard Dörfler.
16.06.2012: Verleihung des Ehrenringes der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee durch Bürgermeister Christian Scheider.
26.09.2012: Überreichung der Festschrift anlässlich des 60 Geburtstages von Bischof Schwarz: „Ethical Finance” - Festschrift für Bischof Alois Schwarz zum sechzigsten Geburtstag. (2012 Hrsg. KRALL, Johannes/LAMPRECHT, Franz/LERNBASS, Richard/RAUCH, Erhard/SPITZER,Ingeborg/STADLER Elisabeth/ZERNATTO, Christoph. Frankfurt/Main. Peter Lang Verlag)
11.10.2012: Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein - Herausforderungen für die Katholische Kirche Kärnten in der Welt von heute - Festansprache im Dom zu Klagenfurt im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Jahr des Glaubens 2012/2013
22.11.2012: Auszeichnung mit dem „Einspielerpreises 2012“
23.11.2012: Festakt “40 Jahre Kärntner Diözesansynode” und Würdigung von Dr. Ernst Waldstein als "herausragende Persönlichkeit des Laienapostolates"
6.12.2012: Präsentation der Weihnachts-CD „Weihnachten ist ein Geschenk Gottes“
21.12.-25.12.2012: Geistliche Begleitung der Weihnachtsreise des ORF mit Moser Reisen nach Bethlehem mit 170 Pilger/innen. Live Übertragung der Christmette von den Hirtenfeldern in Bethlehem
18.1.2013: Präsentation der International School Carinthia (ISC), erste private, konfessionelle und internationale Ganztagsschule Österreichs mit Öffentlichkeitsrecht im Rahmen einer Pressekonferenz in Villach gemeinsam mit Vertreter/innen aus Industrie, Wirtschaft und Politik.
26.2.2013: Teilnahme am Symposium Prävention von Missbrauch und Gewalt im Haus der Industrie in Wien.
19.3.2013: Anlässlich der Amtseinführung und Erwählung von Papst Franziskus Feier eines Dankgottesdienst im Klagenfurter Dom.
5.4.-7.4.2013: Besuch der Erzdiözese Sarajewo im Rahmen der Diözesanpartnerschaft. Neben der materiellen Hilfe stand die Solidarität mit den Menschen in Bosnien-Herzegowina im Vordergrund.
8.5.2013: Eröffnung und Präsentation der Ausstellung „Straßburg – Fürstenresidenz und Bischofsstadt“ auf Schloss Straßburg
15.5.2013: Alle Kärntner Haushalte erhalten ein Magazin zum Motto des Leitbildes der Diözese Gurk „Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein“
29.5.2013: Treffen mit Bischof Stanislav Lipovsek (Celje) und Erzbischof Marijan Turnsek (Marburg) in Celije zum Erfahrungsaustausch in pastoralen Fragen und Präsentation des Benedikt-Weges
18.6-21.6.2013: Grenzüberschreitendes Projekt „Getrennte Wege/ Gemeinsame Zukunft mit 80 Schüler/innen aus Kärnten und Slowenien in Tainach. Podiumsdiskussion mit hochrangigen Vertretern aus Kirche, Politik, Diplomatie und Schulwesen zur Bedeutung der Rolle der Katholischen Kirche für das Zusammenleben der Volksgruppen in Kärnten.
23.6.2013: Priesterweihe von Mag. Bernd Wegscheider
30.6.2013: Fernsehgottesdienst (ORF/ZDF) anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Heiligerklärung der Heiligen Hemma“ im Dom zu Gurk
7.7.-13.7.2013: Reise nach Armenien mit Pilgergruppe aus Kärnten und Treffen mit dem Oberhaupt der armenisch-apostolischen Kirche Katholikos Karekin II. im religiösen Zentrum von Armenien, Etschmiadzin.
14.8.2013: Präsentation eines neuen Pilgerführers zum Benediktweg
9.9.2013: Eröffnungsfeier der International School Carinthia (ISC) in Villach- Oberwollanig mit Vertreter/innen aus Industrie, Wirtschaft und Politik
12.9.2013: Präsentation des ersten Nachhaltigkeitsberichtes des Bischöflichen Bildungshauses Stift St. Georgen am Längsee mit dem Titel „zukunftsfähig & enkeltauglich“
14.9.2013: Heilige Messe im Rahmen der 29. Kolping-Dreiländerwallfahrt mit rund 300 PilgerInnen aus Kärnten, Slowenien und der Steiermark in der Stadtpfarrkirche Ferlach / Borovlje
20.9.2013: Vortrag im Rahmen des 40. Bundestages der Immobilien- und Vermögenstreuhänder zum Thema „Erfolg trifft Ethik – Wertekompass für die Immobilienwirtschaft“
28.9.2013: Priesterweihe von Mag. Petrus Tschreppitsch OSB
23.10.2013: Vortrag im Rahmen des vierten „Finance & Science“- Kongresses des Sustainability Economic Forums SEFO im Bischöflichen Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee
11.11.2013: Präsentation des neu gegründeten Wirtschaftsethik Institutes Stift St. Georgen am Längsee (WEISS)
22.11.2013: Vortrag zum Thema „Mein Leben - Meine Arbeit“ für Führungskräfte aus ganz Österreich an der Klagenfurter Alpen-Adria-Universität
24.11.2013: Festgottesdienst zum Abschluss des diözesanen Hemma-Jubiläumsjahres im Dom zu Gurk
28.12.2013: „60 Jahre Dreikönigsaktion“ – Sendungsfeier mit SternsingerInnen aus ganz Kärnten
26.1.-1.2.2014: Ad Limina-Besuch bei Papst Franziskus in Rom
8.-15.2.2014: „Österreichische Diözesen gemeinsam im Heiligen Land“ – Reise mit rund 350 KärntnerInnen nach Israel
30.4.2014: Feierliche Eröffnung und Segnung des neuen Diözesanmuseums „Schatzkammer Gurk“ im Propsteihof des Gurker Domes
4.5.2014: Festgottesdienst mit Kardinal Dr. Vinko Puljić anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums der Diözesanpartnerschaft
15.5.2014: Heilige Messe anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Katholischer Familienverband“
27.6.2014: Diakonweihe von Mag. Martin Edlinger
13.9.2014: Teilnahme als Mitglied der österreichischen Delegation beim Besuch von Papst Franziskus an der italienischen Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Fogliano Redipuglia
17.9.2014: Zusammenlegung der Forstverwaltungen von Bistum und Diözese und Gründung der „RK Kirchenforste GmbH“
26.10.2014: Feierliches Pontifikalamt anlässlich der Erhebung der Wallfahrtskirche Maria Loreto in St. Andrä im Lavanttal zur „Basilica minor“
27.10.2014: Verleihung des ersten kirchlichen Energiesparpreises an katholische und evangelische Pfarren Österreichs
10.-12.4.2015: Besuch der Erzdiözese Sarajevo im Rahmen der Diözesanpartnerschaft
23.4.2015: Eröffnung des internationalen Symposiums zum Thema „ Kärntens Kirche zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Zeit von 1945 und 1975“ im Rahmen des Jubiläumsjahres „40 Jahre Deutsch-slowenischer Koordinationsausschuss“
1.-8.5.2015: Diözesanwallfahrt nach Kastilien
24.5.2015: Heilige Messe im Rahmen der Jubiläumsfeier „800 Jahre Stadt Friesach“
21.6.2015: Priesterweihe von Mag. Martin Edlinger und Mag. Dr. Christoph Kranicki
13.9.2015: Feier der Heiligen Messe mit Papst Franziskus an der Gedenkstätte in Fogliano Redipuglia in der Provinz Görz anlässlich des 100. Jahrestages des Ausbruches des Ersten Weltkrieges
2.10.2015: Ökumenische Wort-Gottes-Feier mit Superintendent Mag. Manfred Sauer im Rahmen der traditionellen Maturantenwallfahrt in Maria Saal
2.12.2015: Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Barmherzigkeit“ im Diözesanhaus
13.12.2015: Eröffnung der „Heiligen Pforte“ beim Nordportal der Domkirche in Klagenfurt mit anschließendem Hochamt zur Eröffnung des „Jahres der Barmherzigkeit“ in der Diözese Gurk
14.1.2016: Verleihung des Berufstitels „Ökonomierat“ durch den Bundespräsidenten
1.-3.4.2016: Besuch der Diözese Gurk durch den bosnischen Kardinal Vinko Puljić im Rahmen der Diözesanpartnerschaft
30.4.2016: Weihe der neuen Marienorgel im Rahmen einer feierlichen Vesper im Klagenfurter Dom
5.-10.5.2016: Leitung der 178. Österreichischen Lourdes-Wallfahrt des Marianischen Lourdeskomitees
18.-19.5.2016: „PfinXten 2016“ im Stift St. Georgen am Längsee
27.5.2016: Segnung und Eröffnung der von der Diözese Gurk erbauten Wohnanlage „Lebensräume für Jung und Alt“ in Klagenfurt und feierliche Schlüsselübergabe an 30 Mieter
15.8.2016: 62. Marien-Schiffsprozession auf dem Wörthersee mit dem Grazer Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl als Festprediger
22.9.2016: Erster ökumenischer Umwelt-Jugendnetzwerk-Tag im Bildungshaus Stift St. Georgen mit Superintendent Mag. Manfred Sauer
5.10.2016: „Christliche Grundwerte für nachhaltiges Wirtschaften“ - Vortrag bei einem von der Wirtschaftskammer Österreich und dem „Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen“ (WEISS) organisierten „Wirtschaftsethik-Frühstück“ in Wien
9.10.2016: Diakonweihe von Dr. Sieghard Wilhelmer
16.10.2016: Diakonweihe von Mag. Georg Granig und Mag. Ulrich Kogler
17.10.2016: Segnung des neuen Schauraumes im „Kunsthaus Marianna“ im Elisabethinenkonvent Klagenfurt
21.10.2016: Vortrag im Rahmen des vierten „Ethik-Forum St. Georgen“ des „Wirtschaftsethik Instituts Stift St. Georgen“ (WEISS) zum Thema „Das gute Leben“
3.11.2016: Pressekonferenz im Rahmen der Vorstellung des Jahrbuches 2017 der Diözese Gurk mit dem Titel „Mensch und Tier. Impulse für ein schöpfungsgemäßes Miteinander“
7.11.2016: Ansprache beim Tag der Begegnung der Islamischen Glaubensgemeinschaft im Seeparkhotel in Klagenfurt
20.11.2016: Diakonweihe von Mag. Sven Wege
20.12.2016: Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Bischöfliches Gymnasium St. Ursula in Klagenfurt“
24.1.2017: Liturgische Feier zum offiziellen Auftakt des Reformationsgedenkjahres „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ mit Superintendent Mag. Manfred Sauer
13.2.-18.2.2017: Reise nach Rom mit Superintendent Mag. Manfred Sauer und einer ökumenischen Kärntner Reisegruppe anlässlich des Reformationsgedenkens 2017
16.2.2017: Audienz bei Papst Franziskus in Rom mit einer Delegation der Special Olympics
10.3.2017: Besuch vom Laibacher Erzbischof Msgr. Stanislav Zore
10.5.2017: Treffen mit Präsidenten der Sportfachverbände Kärntens im Bildungshaus Stift St. Georgen
12.5.-14.5. 2017: Besuch der Erzdiözese Sarajevo im Rahmen der Diözesanpartnerschaft
17.5.2017: Eröffnung vom neu errichteten „Weg der Orientierung“ in den Stiftsgärten von St. Georgen / Längsee
15.6.2017: Priesterweihe von Benediktinerpater Mag. Marian Kollmann OSB
2.7.2017: Priesterweihe von Mag. Georg Granig, Mag. Ulrich Kogler und Mag. Sven Wege
16.7.2017: Bestellung zum Prior der Komturei Klagenfurt der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem