Organisation

Referat für Kirchenmusik

Orgel und Organist des Monats Februar 2025

Orgel St. Hemma in Klagenfurt mit Organist Martin Rainer

Die Orgel in der Kirche St. Hemma (Klagenfurt) wurde 1985 von der Firma Novak erbaut. Die mechanische Orgel mit Schleiflade verfügt über 10 Register auf 2 Manualen und Pedal.

I. Manual: C - g```

Rohrflöte 8`, Prinzipal 4`, Quinte 2 2/3`, Waldflöte 2`, Mixtur 1 1/3` - 4-fach;

II. Manual: C - g´´´

Gedackt 8´, Flöte 4`, Prinzipal 2´;

Pedalwerk: C - f´

Subbass 16`

Oktavbass 8´

Koppeln:

I-II, I-P, I-P

Gerda Heger war im Gespräch mit Dipl. PAss. Martin Rainer, der in der Pfarrkirche St. Hemma Orgel spielt.

Wie kam es, dass du neben deinem Beruf als Pastoralassistent auch Orgel spielst?

Ich habe quasi "nur" Klavier gelernt. Mit 7 Jahren begann ich mit dem Klavierspielen und bekam 10 Jahre Unterricht in der Musikschule Feldkirchen. Klavierspielen war immer Hobby für mich. 2006 war Grafenstein meine erste Pfarre als Pastoralassistent, wo ich ab und zu an der Orgel ausgeholfen habe. So hat es sich ergeben, dass ich in den jeweiligen Pfarren meines Wirkens auch immer wieder an die Orgel gebeten wurde. Uns so spiele ich hier in St. Hemma regelmäßig bei den Gottesdiensten.

Danke an die Verantwortlichen der Pfarre St. Hemma, dass es möglich ist, hier in dieser Kirche an der Novak-Orgel den diözesanen Orgelunterricht abhalten zu können. Herzlichen Dank!

"Wer nur den lieben Gott lässt walten" von Georg Böhm
"Lobe den Herren" von Johann Gottfried Walther