Organisation

Stabsstelle Bibel und Liturgie

Ausbildung zur Leitung von Wortgottesdiensten

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
SEIN Wort verkünden: Ausbildung zur Leitung von Wortgottesdiensten (Foto: Nedelja/Vincenc Gotthardt)

Die Wortgottesdienstleiter:innen sind vom Bischof beauftragt, am Sonntag in Abwesenheit des Priesters die Wort-Gottes-Feier zu leiten. Zudem können sie auch Andachten und die Liturgie der Tagzeiten leiten, damit in der Pfarre auch dann Gottesdienst gefeiert wird, wenn kein Priester anwesend ist.

Ausbildung zur Leitung von Wortgottesdiensten

Wenn es in Ihrer Pfarre Interessenten gibt, melden Sie dies bitte in der Stabsstelle Bibel und Liturgie. Finden sich in einem Dekanat genügend Kandidaten (mehr als 10 Personen), wird der Kurs vor Ort durchgeführt. Sonst findet er, je nach Bedarf, an einem zentralen Ort statt. Der Besuch des Kurses ist die Voraussetzung für die Beauftragung durch den Bischof. Dazu bedarf es bereits im Vorfeld der Zustimmung durch:

  • die Kandidatin / den Kandidaten
  • den Pfarrer
  • den Pfarrgemeinderat (Zweidrittelmehrheit).

Zur Ausbildung gehört auch die Teilnahme am liturgischen Basiskurs „Grundwissen Gottesdienst“. Jene, die nicht daran teilgenommen haben, werden gebeten, den Kurs oder ggf. versäumte Kursteile auf youtube anzuhören, da die hier besprochenen Grundlagen der Liturgie in den spezifischen Ausbildungen vorausgesetzt werden. In jedem Video wird eine Frage zum Thema gestellt. Die Antwort auf die Frage gilt als Nachweis, dass man das Video gesehen hat. Zudem ist es möglich, stattdessen das Skript durchzulesen: basiskurs-liturgie-skript.pdf (kath-kirche-kaernten.at)

Teil 1: Was ist Gottesdienst? – Theologische und praktische Grundlagen der Liturgie
https://www.youtube.com/watch?v=rPaS1EBVPoE

Teil 2/1: Das Kirchenjahr und seine Feste (der österliche Festkreis)
https://www.youtube.com/watch?v=1CNm1uyPLdQ

Teil 2/2: Das Kirchenjahr und seine Feste (der weihnachtliche Festkreis, der Kalender, Hochfeste und Feste)
https://www.youtube.com/watch?v=YSKBqEKQyyo

Teil 3: Texte, Riten und Regeln am Beispiel der eucharistischen Liturgie
https://www.youtube.com/watch?v=c4_SPH7dhHI

Teil 4: Der liturgische Raum und seine Symbolik
https://www.youtube.com/watch?v=T3n9ejCrPXc

Nächster Termin

Wortgottesdienstleiterkurs mit Segensleiterkurs (zweisprachig)
Izobrazba za vodenje besednih bogoslužij in blagoslovov

Termine / termini:
Dienstag / torek, 15. 10. 2024, 19.00-21.30: Informationsabend / Informacijski večer
Dienstag / torek, 29. 10. 2024, 18.00-21.30: Der Dienst des Lektors und der Lektorin / Služba bralca in bralke
Dienstag / torek, 12. 11. 2024, 18.00-21.30: Die Feier der Tagzeitenliturgie / Molitveno bogoslužje
Dienstag / torek, 26. 11. 2024, 18.00-21.30: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag / Nedeljsko bogoslužje Božje besede
Dienstag / torek, 10. 12. 2024, 18.00-21.30: Die Feier von Andachten / Obhajanje pobožnosti
Donnerstag / četrtek, 9. 1., Freitag / petek 10. 1. 2025 (9.00-12.30; 14.30-18.00; 18.00-21.30; 9.00-12.30): Videotraining (ein Termin in Auswahl) / Termini za refleksijo na osnovi video-posnetka (en termin na izbiro)

Freitag / petek, 24. 1. 2025, 15.00-21.30: Segensleiterkurs / Tečaj za vodenje blagoslovov (Diözesanhaus Klagenfurt / škofijska hiša v Celovcu)

Anmeldung / Prijava:
Bis 25. September 2024 an: sandra.weratschnig@kath-kirche-kaernten.at, 0676/8772-2123 (Mo, Di, Do 9.00-12.00 Uhr).
Do najkasneje 25. septembra 2024 pri: sandra.weratschnig@kath-kirche-kaernten.at, 0676/8772-2123 (pon, tor, čet od 9.00 do 12.00 ure).

Der Kursort wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entsprechend festgelegt. In Frage kommen St. Jakob, Klagenfurt oder Tainach, ggf. auch abwechselnd.
Kraj tečaja bo določen, ko bo jasno, od kod je večina udeležencev in udeleženk, torej v Šentjakobu, Celovcu ali Tinjah ali pa menjaje.

Referent / Predavatelj: Mag. Klaus Einspieler

Kurstermin 2025

Kursort: Wurde noch nicht festgelegt. Wenn es in einer Region erhöhten Bedarf gibt, kann der Kurs vor Ort durchgeführt werden. Um baldige Rückmeldung wird gebeten. Sonst findet der Kurs im Diözesanhaus in Klagenfurt statt.
Referent: Mag. Klaus Einspieler

Termine:
Dienstag, 6. Mai 2025, 19.00-22.00, Festsaal: Informationsabend
Dienstag, 20. Mai 2025, 18.30-22.00, Festsaal: Der Dienst des Lektors und der Lektorin
Dienstag, 27. Mai 2025, 18.30-22.00, Hörsaal 1: Die Feier der Tagzeitenliturgie
Dienstag, 3. Juni 2025, 18.30-22.00, Hörsaal 1: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag
Dienstag, 10. Juni 2025, 18.30-22.00, Hörsaal 3: Die Feier von Andachten
Dienstag, 24. Juni 2025 (8.30-12.00; 14.30-18.00; 18.00-21.30), Hörsaal 3: Videotraining – ein Termin in Auswahl

Anmeldung: bis spätestens 29. April 2025 an: sandra.weratschnig@kath-kirche-kaernten.at, 0676/8772-2123 (Mo, Di, Do 9.00-12.00 Uhr).

Wer kann Wortgottesdienstleiter:in werden?

Erste Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme am liturgischen Leben der Gemeinde, vor allem an Sonntagen und gebotenen Feiertagen, sowie der ungehinderte Zugang zu den Sakramenten. Die Interessentinnen und Interessenten sollten zudem bereits einen liturgischen Dienst ausüben (Lektor/in, Kantor/in usw.). Gottesdienste zu leiten heißt, vor der Gemeinde zu stehen. Das beinhaltet einerseits die persönliche Eignung, andererseits aber auch die Akzeptanz durch die Pfarre (die Zustimmung des Pfarrers und des Pfarrgemeinderates mit Zweidrittelmehrheit bringen dies zum Ausdruck).

Hinweis

Auf der Seite Hauskirche leben finden Sie eine große Zahl an Vorlagen in deutscher und slowenischer Sprache, die Ihnen die Vorbereitung von Andachten und Wort-Gottes-Feiern erleichtern.

Downloads