Die weiße Rose und die Zeit des Übergangs
Lesung mit Hemma Schliefnig
Am 3. Februar 2025 fand im Bildungshaus Sodalitas ein berührender Abend statt, der tief in die Themen „Begleiten, Sterben und Trauer“ eintauchte. Hemma Schliefnig, die Autorin von „Die weiße Rose“, führte die Anwesenden einfühlsam und zugleich mit einer charmanten Lebendigkeit in die Welt der Trauer.
Zu Beginn erzählte Frau Schliefnig von ihrem Lebensweg – vom Verstehen im Umgang mit einem Pferd über ihre Diplomarbeit bis hin zum Begleiten ihrer Mutter während ihres Sterbeprozesses. Sie sprach darüber, wie ihre Mutter, die eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielte und wie auch heute, knapp ein Jahr nach ihrem Tod, die große Verbundenheit weiterhin spürbar ist.
In der Lesung selbst gab die Autorin durch jeweils drei ausgewählte Texte Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen des Abschieds, den sie bewusst gestaltete, um ihre letzten gemeinsamen Tage mit ihrer Mutter intensiv zu erleben. Musikalisch wurde sie dabei von Sandra begleitet.
Hemma Schliefnig sprach mit einer bemerkenswerten Selbstverständlichkeit darüber, wie der Sterbeprozess ihrer Mutter auch sie persönlich berührte und neue Energie in ihr freisetzte. Sie teilte ihre Erkenntnisse, die sie während dieser Zeit gewonnen hatte, und nannte dabei Aspekte, die für sie von Bedeutung waren:
Zeit für das eigene Wohlbefinden
Zeit für sich selbst
Zeit zu teilen
Gespräche mit anderen
Reflexion
Erholung
Raum für den Schöpfungsprozess
Nach der Lesung hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit Astrid Panger vom Referat für Trauerpastoral auszutauschen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Bildungshaus Sodalitas für die Bereitstellung der Getränke sowie Frau Angelika für die selbstgebackenen Krapfen.