Bühne frei für 1.100 Dienstjahre
Anlässlich des Gedenktages des Hl. Johannes von Gott fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan eine Mitarbeiterehrung statt
Anlässlich des Gedenktages des Hl. Johannes von Gott fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan eine Mitarbeiterehrung in festlichem Rahmen statt. In diesem Jahr wurden 44 Mitarbeitende für ihre engagierte Tätigkeit gewürdigt. Zusammen bringen diese Kolleg:innen über 1.100 Dienstjahre an wertvoller Erfahrung und Engagement in das Krankenhaus ein – ein unschätzbarer Beitrag für das Ordenskrankenhaus und die Gemeinschaft. Zudem wurden fünf Fachärzt:innen zu Oberärzt:innen ernannt.

Die geehrten Mitarbeitenden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan, zusammen mit dem Portrait des Hl. Johannes von Gott im Hintergrund, der als Inspiration für ihre engagierte Arbeit und den hohen Dienst an der Gemeinschaft steht. In diesem Jahr wurden 44 Mitarbeitende für ihre langjährige Tätigkeit gewürdigt, die gemeinsam über 1.100 Dienstjahre im Krankenhaus vereinen.
Werte des Ordensgründers
„Habe stets ein Ohr für die Vergangenheit, ein Auge für die Zukunft und ein Lächeln für den Augenblick.“ Dieses Zitat verkörpert die Werte, die während der diesjährigen Mitarbeiterehrungen im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder lebendig wurden. Es erinnert an die Grundsätze des Hl. Johannes von Gott, dessen Hochfest im Krankenhaus seit vielen Jahren gefeiert wird.
Hohe Teilnehmerzahl und Neuerungen
In diesem Jahr nahmen so viele Mitarbeitende wie nie zuvor an der Ehrung teil und staunten über die zahlreichen Neuerungen. Erstmals gab es eine Bühne, auf der die Ehrungen vorgenommen wurden. Die Veranstaltung begann mit einem fröhlichen Get-together bei sonnigem Wetter im Innenhof, wo die Anwesenden die angenehme Atmosphäre genießen konnten. Die Foto-Box war ein besonders beliebter Treffpunkt. Hier konnten Kolleg:innen die besten Momente der Veranstaltung festhalten, während köstliches Fingerfood für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. Das Engagement der Mitarbeitenden wurde gebührend gewürdigt, wobei Urkunden und Geschenke überreicht wurden, um die Verdienste der Geehrten zu honorieren.
Auszeichnungen für langjährige Dienstjahre
Neun Mitarbeitende erhielten eine Urkunde für 15 Dienstjahre, sieben für 20 Jahre, elf können stolz auf 25 Jahre und zehn auf 30 Jahre im Krankenhaus zurückblicken. Sechs Mitarbeitende wurden für 35 Jahre engagierte Tätigkeit geehrt.
40 Jahre – Ein Meilenstein in der Personalentwicklung
Besonders gratuliert wurde Angelika Toff von der Personalabteilung, die auf beeindruckende 40 Jahre im Krankenhaus zurückblicken kann. Ihr Engagement begann mit zwei Ferialpraktika, die ihr tiefen Einblick in die verschiedenen Verwaltungsbereiche des Hauses ermöglichten.
Die diplomierte Krankenhaus-Betriebswirtin trat in die Verwaltung ein, als das Personalbüro noch rund 140 Mitarbeitende verwaltete. Heute sind es bereits etwa 460. Ihre damalige Diplomarbeit über die Umstellung auf PCs in den medizinischen Sekretariaten und ihr Engagement in der Personalverwaltung verdeutlichen den bedeutenden Wandel, den das Krankenhaus in den letzten vier Jahrzehnten durchlaufen hat.
Treue und Wissen als wertvolle Ressource
Die langjährige Treue dieser Mitarbeitenden unterstreicht den Wert einer stabilen Dienstgemeinschaft. Ihr umfassendes Wissen und ihre Erfahrung sind entscheidend für die Entwicklung und die hohe Qualität der Patientenversorgung. In der Personalabteilung bleiben die Kernaufgaben, wie die Führung von Personalakten und die Ausstellung von Dienstverträgen, unverändert. Ein wesentlicher Wandel hat jedoch die Arbeitsmittel erfahren – von der elektrischen Schreibmaschine und handschriftlich geführten Karteiblättern bis hin zur modernen, IT-unterstützten Büroarbeit.
Ein festlicher Abschluss
Der Höhepunkt des Abends war eine Heilige Messe, die von Diözesanbischof Msgr. Dr. Josef Marketz und Krankenhauspfarrer Joseph Tombert zelebriert wurde. Der Projektchor des Krankenhauses umrahmte die Feier musikalisch und verlieh dem Abend einen besonderen spirituellen Charakter. Die Veranstaltung bot allen Anwesenden eine wunderbare Gelegenheit, in Gemeinschaft zusammenzukommen und Dankbarkeit zu erleben.

Momente von der Mitarbeiterehrung und Hl. Messe im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
Tradition trifft Innovation: Fünf neue Oberärzt:innen setzen frische Akzente
Mit fast 150 Jahren Geschichte und über 460 Mitarbeitenden spielt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region. Nun gibt das Krankenhaus die Ernennung von fünf Fachärzt:innen zu Oberärzt:innen bekannt.
Die jüngsten Ernennungen, die im Rahmen der Hl. Johannes von Gott-Feier stattfanden, markieren einen bedeutenden Schritt für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan. Sie würdigen nicht nur die herausragenden Leistungen der Ärzt:innen, sondern unterstreichen auch das kontinuierliche Engagement des Hauses für eine exzellente Patientenversorgung.
Oberärzt:innen als Schlüsselpositionen in der Patientenversorgung
Die Herausforderungen im Krankenhausalltag sind vielfältig: Jährlich werden rund 10.000 Patient:innen stationär aufgenommen, die eine intensive und oft komplexe Behandlung benötigen. Zusätzlich gibt es in den Ambulanzen jährlich über 40.000 Patientenkontakte.
In diesem anspruchsvollen Umfeld übernehmen Oberärzt:innen eine zentrale Rolle. Sie bringen nicht nur ihre fachliche Expertise ein, sondern unterstützen und leiten auch jüngere Kolleg:innen an. Ihr Engagement trägt wesentlich zur Qualität der Patientenversorgung und zur Weiterentwicklung des Teams bei.

Die neuen Oberärzt:innen im Überblick
OA Matthias Coenen – Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
OA Matthias Coenen bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Krankenhäusern und Spezialkliniken mit. Er möchte seine Expertise gezielt in die Weiterentwicklung der Abteilung sowie in die Ausbildung der Assistenzärzte einbringen.
OA Dr. Björn Hilmar – Abteilung für Innere Medizin
Dr. Björn Hilmar zeichnet sich durch fundiertes Wissen und einen einfühlsamen Umgang insbesondere mit geriatrischen Patient:innen aus. Sein Einsatz für eine umfassende Versorgung älterer Menschen ist ein zentraler Bestandteil seiner Arbeit.
OÄ Dr. Barbara Kohlweg – Abteilung für Chirurgie
Oberärztin Dr. Barbara Kohlweg hat sich durch ihre fachliche Kompetenz und ihren Einsatz in der chirurgischen Versorgung bewährt. Als stellvertretende Leiterin des Brustzentrums Kärnten engagiert sie sich aktiv für die Weiterentwicklung moderner Behandlungsstandards, um Patient:innen bestmöglich zu versorgen.
OA Dr. Daniel Schmid – Abteilung für Chirurgie
Die Spezialgebiete von OA Dr. Daniel Schmid liegen in der Proktologie und der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Zudem beteiligt er sich intensiv an laufenden Forschungsprojekten der Abteilung.
OA Dr. Michael Schreibmayer – Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. Michael Schreibmayer engagiert sich besonders auf den Gebieten der operativen Gynäkologie und der Beckenbodenchirurgie. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten begleitet er werdende Eltern während eines der schönsten Momente ihres Lebens – der Geburt ihres Kindes.
Neue Impulse durch die Verbindung von Tradition und Innovation
„Wir freuen uns sehr über die Ernennungen unserer neuen Oberärzt:innen und heißen sie herzlich in ihren neuen Positionen willkommen“, gratulieren Mag. Michael Steiner, MAS (Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses), Mag. Manfred Kraßnitzer (Kaufmännischer Direktor) sowie Elfriede Taxacher, MBA, MSc (Pflegedirektorin).
Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS, sind sie überzeugt, dass die Kombination aus Tradition und Innovation die Grundlage für eine bestmögliche medizinische Versorgung bildet.
Der langjährige Ärztliche Direktor Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch betont: „Die Ernennung unserer neuen Oberärzt:innen ist sowohl ein wichtiger Schritt in der beruflichen Laufbahn jedes Einzelnen als auch ein starkes Signal für die Zukunft unseres Krankenhauses. Seit fast 150 Jahren stehen wir für qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und eine patientennahe Betreuung. Unsere neuen Oberärzt:innen bringen nicht nur umfassende Fachkenntnisse in ihre Abteilungen, sondern auch frische Ideen und Ansätze mit, die uns helfen werden, die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im 21. Jahrhundert erfolgreich zu meistern.“