Organisation

Pressestelle

Seggauberg: Bischof Schwarz leitet Dechantenkonferenz

Leitbild der Diözese Gurk als Hauptthema

Schlosshof mit Blick auf den Eingang des Seminar- und Kongresszentrums Schloss Seggau (© Foto: www.seggau.at)
Schlosshof mit Blick auf den Eingang des Seminar- und Kongresszentrums Schloss Seggau (© Foto: www.seggau.at)

Klagenfurt, 20. 1. 12 (pgk). Das Leitbild der Diözese Gurk „Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein“, dessen konkrete Umsetzung durch die Priester in den Pfarren und die Situation der Pfarrgemeinderäte stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Dechantenkonferenz, die unter der Leitung von Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz von kommenden Montag, dem 23., bis Donnerstag, dem 26. Jänner, im Bildungshaus und Kongresszentrum Schloss Seggauberg in der Steiermark stattfindet. Im Rahmen der Dechantenkonferenz wird auch der Bischofsweihe von Bischof Egon Kapellari vor 30 Jahren, nämlich am 24. Jänner 1982, gedacht.
Ein Grundsatzreferat des Kärntner Bischofs zum Leitbildprozess in der Diözese Gurk bildet die Basis für die Arbeitseinheiten, in denen sich die Teilnehmer mit der Umsetzung des Leitbildes unter der besonderen Perspektive der Beteiligung der Priester und der exemplarischen Arbeit am Leitbild anhand der pastoralen Situation von wieder verheirateten Geschiedenen beschäftigen werden. In einer weiteren Arbeitseinheit beschäftigt sich der Beauftragte der Konferenz der PGR-ReferentInnen der Diözesen Österreichs, Dr. Wolfgang Müller, auch mit Blick auf die bevorstehenden Pfarrgemeinderatswahlen im März mit dem Thema „Pfarrgemeinderat im Spannungsfeld“.
Weiters stehen unter anderem eine Exkursion ins Augustinum in Graz sowie Berichte von Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger über die Begleitung bei Pfarrerwechsel ab dem Frühjahr 2012 und von Seelsorgeamtsdirektor Bischofsvikar Msgr. Dr. Josef Marketz über das „Jahr des Glaubens“ am Programm der Dechantenkonferenz.

Die Dechantenkonferenz, an der mit den Dechanten und deren Stellvertretern aus den 24 Dekanaten der Diözese Gurk sowie Vertretern der Diözesanleitung insgesamt mehr als 50 Personen teilnehmen, soll neben der Befassung mit einem Schwerpunktthema vor allem auch die Möglichkeit zu persönlicher Begegnung und gemeinsamen kulturellen Aktivitäten bieten. Jährlich werden zwei Konferenzen abgehalten. Die Herbstkonferenz findet am Beginn des Arbeitsjahres im Bischofshaus statt. Die Hauptkonferenz ist mehrtägig und gewöhnlich Ende Jänner, wobei als Tagungsort in der Regel ein Ort außerhalb der Diözese gewählt wird.

Ein Dekanat ist ein rechtlicher und organisatorischer Zusammenschluss mehrerer Pfarren zur gemeinsamen Seelsorge in diesem Gebiet. Der Dechant wird auf Vorschlag der Mitglieder des Dekanatsrates vom Bischof auf sechs Jahre ernannt und ist auf der „mittleren Ebene“ Koordinator der Pastoral und Seelsorger der Priester.