Organisation

Pressestelle

Ölweihegottesdienst mit Bischof Marketz im Klagenfurter Dom und dritte MinistrantInnen-Wallfahrt

24 Liter der Heiligen Öle werden geweiht - Rund 150 Ministrantinnen und Ministranten aus ganz Kärnten nehmen an "Missa chrismatis" teil

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Chrisam-, Katechumen- und Krankenöl: die Heiligen Öle, die während des Jahres für die Sakramentenspendung verwendet werden. Foto: Diözesan-Presseselle/Eggenberger

Klagenfurt, 11. 4. 25 (pgk). Beim Ölweihegottesdienst, der so genannten „Missa chrismatis“, werden am Mittwoch der Karwoche im Klagenfurter Dom die Heiligen Öle geweiht, die während des Jahres für die Sakramentenspendung in den Pfarren der Diözese Gurk zur Verwendung kommen werden. Diözesanbischof Dr. Josef Marketz wird den Ölweihegottedienst am Mittwoch, dem 16. April, um 9 Uhr gemeinsam mit dem Gurker Domkapitel, im Beisein von Priestern und Diakonen der Diözese Gurk sowie von rund 150 Ministrantinnen und Ministranten, die im Rahmen der dritten MinistrantInnen-Wallfahrt der Diözese am Ölweihegottesdienst teilnehmen, feiern. Insgesamt wird Bischof Marketz 24 Liter Chrisam-, Katechumen- und Krankenöl weihen. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst von der Priester- und Domschola mit Gregorianischen Gesängen.
Nach dem Gottesdienst sind die Priester und Diakone zur Recollectio, der geistlichen Zusammenkunft, eingeladen. Die Ministrantinnen und Ministranten erwartet nach der Chrisammesse ein vielfältiges Programm mit Workshops und Spielen im Diözesanhaus. Organisiert wird die MinistrantInnen-Wallfahrt wie in den Vorjahren vom Wolfsberger Stadtpfarrer Dr. Krzysztof Kranicki, Leiter der Arbeitsgruppe Berufungspastoral für Priester und Orden.

Die Salbung mit Öl ist ein Symbol für Kraft und Gnade, die der Gesalbte empfängt. Sie wird bereits in der Bibel erwähnt: Im Alten Testament gilt sie als Zeichen der Anerkennung durch Gott und Auszeichnung vor den Menschen. Im Neuen Testament wird die Salbung mit Öl zur Gesundung der Kranken beschrieben.