Organisation

Pressestelle

„Frohlocket, ihr Chöre der Engel!“ –  Chor- und Orchestermessen zu Ostern in Kärntner Pfarren

Die besondere Bedeutung des Osterfestes zeigt sich auch in der feierlichen kirchenmusikalischen Gestaltung der Gottesdienste<br />
(im Bild: Dommusik Klagenfurt, 2019). Foto: KHKronawetter
Die besondere Bedeutung des Osterfestes zeigt sich auch in der feierlichen kirchenmusikalischen Gestaltung der Gottesdienste
(im Bild: Dommusik Klagenfurt, 2019). Foto: KHKronawetter


Klagenfurt, 14. 4. 22 (pgk). „Frohlocket, ihr Chöre der Engel, (…) lasset die Posaune erschallen, preiset den Sieger, den erhabenen König!“ – So beginnt das hymnische Osterlob in der Lichtfeier der Osternachtsliturgie, in dem die Kirche die Osterkerze und damit gleichsam Christus als Licht der Welt und das Geheimnis der Osternacht besingt.
Der einzigartige Charakter von Ostern als höchstes Fest im Kirchenjahr kommt auch in der feierlichen kirchenmusikalischen Gestaltung der Gottesdienste in besonderer Weise zum Ausdruck. In einigen Kärntner Pfarren kommen im Rahmen der feierlichen Ostergottesdienste Chor- und Orchestermessen zur Aufführung (siehe Auswahl).
Dompfarrer Dr. Peter Allmaier feiert am Ostersonntag, dem 17. April, um 10 Uhr das feierliche Hochamt im Klagenfurter Dom. Chorensemble und Orchester der Dommusik (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) bringen die „Spatzenmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung. Die hl. Messe wird auch via Livestream übertragen.
In der Stadthauptpfarrkirche Villach-St. Jakob feiert Stadthauptpfarrer Dr. Richard Pirker am Ostersonntag um 10 Uhr den Festgottesdienst, der vom Chor der Stadthauptpfarrkirche Villach-St. Jakob (Leitung: Klaus Waltritsch) und Melissa Dermastia an der Orgel mit der „Messe in B-Dur“ von Franz Schubert musikalisch mitgestaltet wird.
Im Rahmen des Festgottesdienstes am Ostersonntag mit Dechant Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer in der Stiftskirche Ossiach um 10 Uhr bringt der Gemischte Chor Ossiach (Leitung: Alois Gaggl) mit sieben Instrumentalisten der Orchester des SFK und RTV Slowenien die „Missa brevis et solemnis in C“ von Wolfgang Amadeus Mozart sowie das „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel zur Aufführung. An der Orgel spielt Michael Wandaller.
Das Hochamt mit Dechant P. Dr. Gerfried Sitar OSB am Ostersonntag um 10 Uhr in der Basilika Maria Loreto in St. Andrä im Lavanttal wird vom Domchor der Stadtpfarre (Leitung: Liane Hassler) mit einer dreistimmigen Messe von Robert Führer musikalisch mitgestaltet. An der Hechenberger-Orgel spielt Mag. Christian Theuermann.
In der Stiftskirche St. Paul/Lav. feiert Administrator P. Mag. Marian Kollmann OSB am Ostersonntag um 10 Uhr den Festgottesdienst. Die „Capella Paulina“ und der Stiftschor St. Paul bringen die „Messe Nr. 2 in G-Dur“ von Franz Schubert zur Aufführung, an der Orgel Fr. Martin Lurger OSB.
Im Rahmen des Festgottesdienstes mit Dechant Kons. Rat DI Mag. Johann Rossmann in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg am Ostersonntag um 9.30 Uhr bringen Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg (Leitung: Karl Pöcher) die „Messe in G-Dur“ von Franz Schubert und das „Locus iste“ von Anton Bruckner zur Aufführung.
Das Hochamt am Ostersonntag mit Stadtpfarrer Dipl.-Sozialpäd. (FH) Br. Mag. Wolfgang Gracher SDB um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn in Feldkirchen wird musikalisch vom Noctett Ecclesia und dem Bläserquartett der Musikschule Feldkirchen mit der „Missa Primi Toni Octo Vocum“ von Stefano Bernardi umrahmt. An der Orgel spielt Christine Thalhammer.
In der Stadtpfarrkirche Spittal/Drau bringt am Ostersonntag im Rahmen des Festgottesdienstes mit Dechant Kons. Rat Mag. Ernst Windbichler um 10 Uhr ein Projektchor der Stadtpfarre Spittal an der Drau (Leitung: Karl Brunner) die „Missa in G“ von Giovanni Battista Casali zur Aufführung.
Dieses Werk von Casali wird auch im Rahmen des Hochamtes mit Ordinariatskanzler Dr. Jakob Ibounig am Ostersonntag um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Ferlach/Borovlje vom Kirchenchor St. Martinus (Leitung: Alexander Samitsch) zur Aufführung gebracht.
Am Ostermontag, dem 18. April, bringen Chor und Orchester der Dommusik Klagenfurt (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) im Rahmen der von Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko gefeierten hl. Messe um 10 Uhr im Dom zu Maria Saal die „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart zur Aufführung.